Was unterscheidet Innere Medizin von Allgemeinmedizin, selbst wenn beide hausärztlich arbeiten? Für Jean-François Chenot ist es „more bang for the buck“. Eine Gespräch übers Seinlassen und die Weiterbildung.
Die Autoimmunpankreatitis ist eine Differenzialdiagnose bei schmerzlosem Ikterus. Sie ist selten, kann klinisch aber ein Malignom imitieren. Typischerweise spricht sie gut auf Glukokortikoide an.
Der Direktor der Klinik für Kardiologie und Pneumologie der Unimedizin Göttingen hat für sein Lebenswerk die höchste Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin erhalten.
Mit der Klinikreform wird die Weiterbildung stärker in den ambulanten Sektor verschoben. Das wirft die Frage nach der Finanzierung auf. Beim DGIM-Kongress wurde erörtert, warum ein Aufblähen der Förderung nach Paragraf 75a nicht die Lösung sein kann.
Sowohl die Orientierung am Patientenwillen als auch am Patientenwohl wirft ethische Fragen auf, zeigte eine Gesprächsrunde mit dem Motto „Shared Decision vs. Paternalismus“ beim DGIM-Kongress.
Wie sollte ein orientierender Ultraschall von Nieren und ableitenden Harnwegen optimalerweise aussehen? Beim DGIM-Kongress empfahl ein Nephrologe ein Protokoll, das sich bewährt hat.
Wiesbaden. Schätzungsweise 18 Millionen Menschen in Deutschland haben eine metabolische Fettlebererkrankung (MASLD), so die jetzt international übliche Bezeichnung (früher: NAFLD).
Beim BDI-Symposium „Innere Medizin im Klimawandel“ gab es sowohl praktische Erfahrungen aus dem Praxisalltag zu hören wie auch berufspolitische Forderungen auf der Metaebene.
Nicht nur Hypertonie und Vorhofflimmern, auch die Nebenniereninsuffizienz wird mit zunehmendem Alter häufiger. Fortschritte in der Krebstherapie tragen ihren Teil dazu bei, berichtete ein Endokrinologe beim DGIM-Kongress
Im Zuge des Klimawandels werden zunehmend akute und chronische Nierenschäden beobachtet, hieß es beim DGIM-Kongress. Ursache seien nicht nur Hitzewellen, sondern auch hohe Feinstaub-Konzentrationen in der Luft.