Refraktäre generalisierte Myasthenia gravis
Welche Bedeutung hat das Komplementsystem?
Myasthenia gravis (MG) ist eine chronische Autoimmunerkrankung der neuromuskulären Erregungsübertragung, die sich in Form einer schnellen Ermüdung der Muskeln bis hin zu einer schweren lebensbedrohlichen Muskelschwäche äußern kann. In den meisten Fällen wird die Erkrankung durch Autoantikörper gegen den postsynaptischen nikotinergen Acetylcholinrezeptor (AChR) verursacht. Eine zentrale Rolle in der Pathogenese spielt eine Aktivierung des Komplementsystems. Die Anti-AChR-Autoantikörper aktivieren die Komplementkaskade und führen dadurch zu einer Zerstörung der neuromuskulären Endplatte.