Strukturfonds der KV Nordrhein

2,6 Millionen Euro für bessere ambulante Versorgung in Nordrhein

KV-Chef Bergmann berichtet von mehr als 150 positiv beschiedenen Förderanträgen aus dem Strukturfonds seit Ende 2018.

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Aus dem Strukturfonds der KV Nordrhein (KVNo) sind im ersten Halbjahr 2020 mehr als 2,6 Millionen Euro in die Verbesserung der ambulanten Versorgung geflossen. Zu den über 60 geförderten Maßnahmen gehören Investitionszuschüsse für Praxisgründungen, die Unterstützung des Quereinstiegs in die Allgemeinmedizin oder von Famulaturen.

Für das gesamte Jahr 2020 steht in Nordrhein für solche und weitere Maßnahmen ein Budget von 8,8 Millionen Euro zur Verfügung, das je zur Hälfte von der KVNo und den Krankenkassen getragen wird. Von Januar bis Juni ist ein großer Teil der finanziellen Hilfen in den Kreis Kleve und den Rhein-Sieg-Kreis geflossen.

Seit dem Start des Programms Ende 2018 hat die KV über 150 Anträge positiv beschieden. Er freue sich über die große Resonanz und die rege Inanspruchnahme des Förderprogramms, sagt der KV-Vorsitzende Dr. Frank Bergmann. „Mit unserem Strukturfonds verbessern wir die ambulante Versorgung zielgerichtet an den richtigen Stellen und in den Regionen, in denen die Förderung am nötigsten ist.“ (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung

Person hält Smartphone welches eine ChatGPT-Anwendungsschnittstelle anzeigt.

© Goutam / stock.adobe.com

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft