Rom. Vor 70 Jahren, am 29. Oktober 1951, hielt Papst Pius XII. eine Ansprache vor dem katholischen Hebammenverband Italiens, bei der er katholischen Ehepaaren eine kleine Tür in der Sexualmoral öffnete. Jahre zuvor hatte Papst Pius XI.
Neue Gedenktafeln in Wiesbaden erinnern an Vertreibung zweier jüdischer Internisten durch die Nationalsozialisten. Generalsekretär Professor Georg Ertl erwähnt auch, dass es in der DGIM nicht nur Opfer gab.
Hannover. In diesem Jahr haben sich bundesweit laut Krankenkasse KKH so viele berufstätige Väter für die Betreuung ihres Nachwuchses freigenommen wie noch nie.
Der Medizinhistoriker Heiner Fangerau mahnt eine Aufarbeitung dessen an, was in der Corona-Pandemie gut und was schlecht gelaufen ist. Denn die Geschichte der Seuchen halte Lehren bereit.
Sandra Ciesek während der Corona-Pandemie eine neue Dimension erreicht. „Das ist ein großes Problem, das uns weiter beschäftigen muss“, sagte sie am Mittwoch in Bonn. Betroffen seien insbesondere jene Mediziner, die sich für das Impfen stark gemacht hätten.
Özlem Türeci und Ugur Sahin können ihrer Sammlung internationaler Ehrungen eine weitere hinzufügen: Sie bekamen, neben anderen COVID-Vakzin-Entwicklern, den renommierten Prinzessinnen-von-Asturien-Preis.
Schwere Krisen haben das Vertrauen in die Zukunft erschüttert, so das Ergebnis einer tiefenpsychologischen Studie. Doch die Studie zeigt auch positive Perspektiven auf.
Die diesjährigen Preisträger des Galenus-von-Pergamon-Preises und des Charity Awards sind im Rahmen der Springer Medizin Gala feierlich gekürt worden. Sehen Sie sich die Highlights der Preisverleihung im Video an.
Für sein Engagement für die Rechte junger Muslima wird der Verein peri e.V. (Peri bedeutet „Gute Fee“) mit dem 1. Platz des Springer Medizin Charity Awards ausgezeichnet.
Seit 2014 klärt die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Diabetologie (AGPD) Eltern über Typ-1-Diabetes bei Kindern auf. Für ihr Engagement erhalten die Initiatoren jetzt den zweiten Preis des Springer Medizin Charity Awards.