30 Jahre nach dem Terroranschlag der Endzeitsekte Aum auf die Tokioter U-Bahn leiden manche Opfer weiter unter physischen und psychischen Beschwerden. Ein Dokumentarfilmer ist einer der wenigen, die darüber sprechen.
Was hat es mit der (angeblichen) Blindheit von Karl May in dessen früher Kindheit auf sich? Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Einzige Quelle dieser Information ist: May selbst.
An der Charité hat eine 66-Jährige ihr zehntes Kind entbunden. Der Direktor der Klinik für Geburtsmedizin führt die unkomplizierte Schwangerschaft auf die gute körperliche Konstitution der Frau zurück.
Dominik Grieb und Frederik Boxberg von den Sana Kliniken Duisburg wurden für ihre klinische Forschung zur Weiterentwicklung der Thrombektomie von Blutgerinnseln aus Hirnarterien ausgezeichnet.
Der Göttinger Professor Jens Frahm hat die Magnetresonanztomografie nicht nur effizienter, sondern auch für eine breite Anwendung in der Medizin nutzbar gemacht. Dafür wird er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.
Der portugiesische Chirurg José Santos macht sich als Präsident des Rates der europäischen Ärztekammern (CEOM) gegen steigende Gewalt gegenüber Ärztinnen und Ärzten stark.
Eine Umfrage unter Kommunen und Kreisen in Baden-Württemberg lässt den Stand der Umsetzung von Hitzeschutzplänen erkennen. Deutlich werden aber auch Lücken und Hürden.
Für Ihren Einsatz im Ausland haben Diana Diere Ater Joseph und Dr. Florian Gottesleben die Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen verliehen bekommen.