NRW-Gesundheitspreis

Bei Prävention kooperieren!

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Prävention steht im Mittelpunkt des Gesundheitspreises 2019 des Landes Nordrhein-Westfalen. Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lädt Institutionen und Organisationen ein, sich mit innovativen und kreativen Konzepten zu bewerben.

Das Thema der Ausschreibung, die bis zum 30. November 2018 läuft, lautet „Integrative Präventionsprojekte – Gesundheit in allen Politikbereichen“.

Nach Angaben von Laumann geht es um Projekte, die gesundheitsfördernde und vorbeugende Maßnahmen durch die Zusammenarbeit über die Grenzen von Verwaltungsbereichen, Lebensphasen und Lebenswelten hinweg vorantreiben.

Dabei spiele die Kommune eine besondere Rolle. „Hier können vernetzte Gesundheitsstrategien ansetzen, die auch sozial benachteiligte Gruppen erreichen und zur Steigerung der gesundheitlichen Chancengleichheit und zur Lebensqualität aller Menschen beitragen“, sagte der Minister.

 Die Gesundheitspreise, die mit insgesamt 15.000 Euro dotiert sind, werden im Frühjahr 2019 verliehen. (iss)

Mehr zum Thema

Teure Corona-Folgekosten

Haushaltsausschuss nimmt Spahns Schutzmasken-Kauf unter die Lupe

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Zukunft der NVL

„Die NVL nicht fortzuführen, wäre ein Armutszeugnis für die Ärzteschaft!“

Lesetipps
Brigitte Bührlen von der Wir! Stiftung pflegender Angehöriger und Kordula Schulz-Asche von den Grünen bei einer Podiumsdiskussion zum Thema Community Health Nurse auf dem Hauptstadtkongress.

© Rolf Schulten

Pflegerische Versorgung

Große Hoffnungen in die Community Health Nurse