127. Deutscher Ärztetag

BÄK-Vorstandswahlen: Montgomery kehrt aufs Podium zurück

Veröffentlicht:

Essen. Der 127. Deutsche Ärztetag steigt in die Vorstandswahl ein. Wahlleiter in diesem Jahr ist Professor Frank Ulrich Montgomery, der selbst 2011 bis 2019 Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) war. Er freute sich am Donnerstag in Essen sichtlich, die Kollegen einmal wieder „aus dieser Perspektive“ – gemeint vom Podium des Ärztetags aus – zu sehen. Und: „Ich freue mich ganz besonders, dass an meiner Seite Martina Wenker sitzt“, sagte er. Beide sind ein eingespieltes Team. Wenker war in Montgomerys Amtszeit als Präsident Vizepräsidentin der BÄK.

Montgomery ging auch noch einmal auf die Papierwahl ein. Es habe Bedenken gegeben „über den Zustand und die technischen Probleme, die man haben könnte“, so Montgomery zur ursprünglich vorgesehenen elektronischen Wahl. Deshalb habe sich der Vorstand für die Papierwahl entschieden.

Lesen sie auch

Er stimmte die Abgeordneten auf einen Wahlmarathon ein: „Wenn wir alles im ersten Anlauf schafften, wären wir mit fünf Wahlgängen durch, aber das glaube ich noch nicht.“ (reh)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chancen und Grenzen der KI

Was kann Künstliche Intelligenz in der Hausarztmedizin leisten?

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt