Er bekommt eine zweite Amtszeit: Dr. Klaus Reinhardt ist beim 127. Ärztetag in Essen erneut zum Präsidenten der Bundesärztekammer gewählt worden. Er hat sich knapp gegen Herausforderin Dr. Susanne Johna durchgesetzt.
Essen. Dr. Klaus Reinhardt bleibt Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). Er hat sich am Donnerstag beim 127. Deutschen Ärztetag in Essen mit 125 von 247 gültigen Stimmen durchgesetzt. Gegen ihn kandidierte Dr. Susanne Johna, die Vorsitzende des Marburger Bundes. Auf sie entfielen 122 Stimmen.
Die Mehrheit war damit für Reinhardt knapp, aber gleich im ersten Wahlgang erreicht. Das nötige Quorum hat bei den gültigen Stimmen bei 124 Stimmen gelegen. Insgesamt wurden 250 Wahlzettel abgegeben (100 Prozent der Abgeordneten), 2 Stimmen waren ungültig, eine Person stimmte mit Enthaltung.
Reinhardt war 2019 beim 122. Ärztetag in Münster als Nachfolger von Professor Frank Ulrich Montgomery an die BÄK-Spitze gewählt worden. Damals erhielt er 124 von 245 Stimmen. Gegen ihn hatte damals Niedersachsens Kammerpräsidentin Dr. Martina Wenker kandidiert. (nös)
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Mit einer neuen SCOT-HEART-Publikation liegen jetzt 10-Jahres-Daten vor. Im neuen EvidenzUpdate-Podcast schauen wir, was sie für die CCTA bei V.a. KHK bedeuten. Wir reden über die Zukunft der NVL. Und jetzt neu: Scherers Soundmaschine.
Ist das gute Cholesterin wirklich gut? Eine aktuelle Studie stellt dies erneut in Frage. Darin waren erhöhte Werte des HDL-Cholesterins mit einem erhöhten Risiko für ein Glaukom assoziiert – zumindest bei einer bestimmten Personengruppe.
Ein zu hoher Salzkonsum treibt den Blutdruck in die Höhe – und damit auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Kochsalzersatz könnte einer großen randomisierten Studie zufolge eine schmackhafte Alternative sein.
Wer in Praxis oder MVZ junge Kolleginnen und Kollegen zum Facharzt weiterbildet, muss die Kosten nicht allein tragen – Krankenkassen und KV fördern die Weiterbildung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zuschuss.
Arztpraxen müssen ihre Patientendaten vor Cyberangriffen schützen. Warum es sich lohnt, mit einer Cyberversicherung vorzubeugen, und worauf Ärztinnen und Ärzte bei der Auswahl des Tarifs achten sollten, erläutern Versicherungsexperten.