Neue Antidiabetika in Sicht

Veröffentlicht:

STUTTGART (dpa/eis). Die Wirkung neuer Medikamente gegen Diabetes ist ein Thema bei der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft vom 12. bis 15. Mai in Stuttgart. Unter anderen sind die Sodium-Glucose Transporter-2 (SGLT-2)-Hemmer im Fokus. Durch den Transporter wird 90 Prozent der Glukose im Primärharn rückresorbiert. Das neue Therapieprinzip für Typ-2-Diabetiker setzt hier an. Durch SGLT-2-Hemmung wird mehr Glukose über den Harn ausgeschieden, sagte Professor Monika Kellerer vom Stuttgarter Marienhospitals im Vorfeld des Kongresses. Der Blutzuckerspiegel sinkt dann. Die Markteinführung der ersten Vertreter dieser Wirkstoffklasse wird 2011 erwartet.

Tagungspräsident Professor Michael Nauck wies zudem auf Bewegungsmangel und Fehlernährung als Ursache von Diabetes hin. Bedenklich sei, dass immer mehr Kinder in Deutschland an Typ-2-Diabetes litten, sagte der Diabetes-Experte. Regelmäßige Bewegung, bei der man etwas ins Schwitzen kommt, reiche schon zur Prävention.

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?