E-Patientenakte

App soll Patientenbetreuung verbessern

Veröffentlicht:

Eine elektronische Patientenakte als Tablet-App soll die Betreuung von Patienten in ländlichen Regionen verbessern. Insbesondere agnes zwei-Fachkräfte sollen die Applikation bei ihrer täglichen Arbeit nutzen.

Das geht aus einer Pressemeldung des DAI-Labors der Technischen Universität Berlin hervor, die in Zusammenarbeit mit der AOK Nordost und dem AOK-Bundesverband die App im Rahmen des Kompetenzzentrums digitale Präventionsassistenz (KoPrA) entwickelt hat.

Unter anderem soll die Applikation das Fallmanagement vereinfachen. Damit können agnes zwei-Fachkräfte bei ihren Einsätzen die verordneten Arznei-, Hilfs- oder Heilmittel besser kontrollieren und Arzttermine für ihre Patienten koordinieren. Sie können die App auch dafür nutzen, um Tätigkeiten wie Blutdruckmessung, Blutentnahme und Wundkontrolle zu dokumentieren.

Die Applikation bietet laut Entwickler dafür umfangreiche Möglichkeiten. In einem elektronischen Kalenderbuch können eingesetzte Fachkräfte Termine, Besuchsprotokolle und Tageszusammenfassungen für Gespräche mit dem Arzt eintragen.

Eine weitere Anwendung erlaubt es, Kontaktdaten von Patienten, Ärzten, aber auch Apotheken, Angehörigen und Pflegestützpunkten zu verwalten und abzurufen. Außerdem können mit Hilfe der App notwendige Formulare ausgefüllt und ausgedruckt werden.

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken