In der gesetzlichen Pflegeversicherung steigen die Ausgaben stärker als die Einnahmen. David Scheller-Kreinsen, stellvertretender Direktor des Wissenschaftlichen Instituts der AOK über Chancen, Hürden und Kosten von privaten Pflegezusatzversicherungen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Nach dem Ende der Ampel-Koalition steht die Frage erneut zur Debatte, mit welchen Konzepten dem Kostenanstieg in der gesetzlichen Pflegeversicherung begegnet werden kann.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
AOK-Versicherte sind im vergangenen Jahr durchschnittlich 23,9 Tage krankheitsbedingt ihrem Arbeitsplatz ferngeblieben. Mehr als 60 Prozent der Fehlzeiten dauerten länger als zwei Wochen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Anlässlich des Darmkrebsmonats März macht die AOK Bayern darauf aufmerksam, dass Frauen künftig bereits ab 50 Jahren eine Darmspiegelung in Anspruch nehmen können.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Nach der Einigung von Union und SPD auf ein Sondervermögen von mehr als 500 Milliarden Euro setzen die gesetzlichen Krankenkassen auf Änderungen bei der Finanzierung der Klinikreform.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Am 27. März diskutieren in Berlin Vertreter des AOK-Bundesverbandes, Wissenschaftler und Gesundheitspolitiker neue Konzepte für die Soziale Pflegeversicherung (SPV).
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
36 Millionen Packungen Antibiotika verordneten Ärzte 2023. Im Vergleich zu 2022 ein Zuwachs um über 18 Prozent. Allgemeinmediziner Attila Altiner über Ursachen und Strategien in der Patientenkommunikation.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Menschen mit chronischen Erkrankungen sind eine Zielgruppe für gesundheitsbezogene Fake News. Claudia Schick vom AOK-Bundesverband, über Falschinformationen in digitalen Medien und Gegenstrategien.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Auf einem Fachkongress zum Thema Fake News in der Medizin diskutierten Experten über falsche Heilsversprechen im Internet. Ein Fazit: Gegen Desinformation schützt vor allem die Gesundheitskompetenz der Bürger.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Durch Korruption verliert die Versichertengemeinschaft Millionen. Patrick Sievert, Referent für Interne Revision und Fehlverhaltensbekämpfung bei der AOK über Betrugsfälle, Aufklärungsmethoden und die Chancen von KI.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Für 2025 rechnet die GKV mit Ausgaben von 341 Milliarden Euro. Hohe Summen und eine komplexe Sozialgesetzgebung ziehen auch Betrüger an. Der AOK-Bundesverband fordert deshalb Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, über die Bilanz von Karl Lauterbach und über die Forderungen der AOK-Gemeinschaft an die nächste Regierung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband