36 Millionen Packungen Antibiotika verordneten Ärzte 2023. Im Vergleich zu 2022 ein Zuwachs um über 18 Prozent. Allgemeinmediziner Attila Altiner über Ursachen und Strategien in der Patientenkommunikation.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Menschen mit chronischen Erkrankungen sind eine Zielgruppe für gesundheitsbezogene Fake News. Claudia Schick vom AOK-Bundesverband, über Falschinformationen in digitalen Medien und Gegenstrategien.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Auf einem Fachkongress zum Thema Fake News in der Medizin diskutierten Experten über falsche Heilsversprechen im Internet. Ein Fazit: Gegen Desinformation schützt vor allem die Gesundheitskompetenz der Bürger.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Durch Korruption verliert die Versichertengemeinschaft Millionen. Patrick Sievert, Referent für Interne Revision und Fehlverhaltensbekämpfung bei der AOK über Betrugsfälle, Aufklärungsmethoden und die Chancen von KI.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Für 2025 rechnet die GKV mit Ausgaben von 341 Milliarden Euro. Hohe Summen und eine komplexe Sozialgesetzgebung ziehen auch Betrüger an. Der AOK-Bundesverband fordert deshalb Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, über die Bilanz von Karl Lauterbach und über die Forderungen der AOK-Gemeinschaft an die nächste Regierung.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die AOK-Gemeinschaft will mit Vorschlägen für eine künftige Bundesregierung dazu beitragen, dass Bürgern künftig ein leistungsfähiges Gesundheits- und Pflegesystem zur Verfügung steht.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Im Projekt „Zugangsoptimierte Arbeitsfähigkeitsorientierte Rehabilitation“ (ZAR) soll Patienten mit chronischen Rückenschmerzen frühzeitig eine medizinische Rehabilitation angeboten werden. Dazu werden mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) die Routinedaten der Versicherten ausgewertet und in der Folge die Betroffenen proaktiv angeschrieben.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Rückenschmerzen gehören zu den häufigstenGründen für Arbeitsunfähigkeit. AOK Bayern und DRV- Nordbayern wollen helfen, die Zahl der Menschen, die krankheitsbedingt langzeitarbeitslos sind oder eine Erwerbsminderungsrente beantragen müssen, zu senken.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Die Nettoausgaben für Arzneimittel in der gesetzlichen Krankenversicherung sind 2023 auf 54,0 Milliarden Euro gestiegen. Damit liegen die Ausgaben um 74,0 Prozent höher als vor zehn Jahren.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Der von 14 regionalen Tageszeitungen aus Baden-Württemberg verliehene Wirtschaftspreis „Schwarzer Löwe“ in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ging in diesem Jahr unter anderem an die AOK.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband