AOK Pro Dialog

Versorgungsprojekte

Aus Arzt- und Kassenhand

Versorgungsprojekte

Kooperation | In Kooperation mit: dem AOK-Bundesverband
Falschinformation oder wahr? Gerade bei Gesundheitsthemen ist das für Internetnutzer nicht immer leicht herauszufinden. (Motiv mit Fotomodell)

© auremar / stock.adobe.com

Gegen Fake News im Gesundheitswesen

AOK-Expertin im Interview: Warum Selbsthilfegruppen eine gute Adresse sind

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Studien belegen, dass rund die Hälfte der Bundesbürgerinnen und -bürger Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen hat.

© Daren Woodward / stock.adobe.com

Desinformation und falsche Heilsversprechen

Wie lässt sich Fake News in der Medizin auf die Schliche kommen?

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Betrug im Gesundheitswesen geht in die Millionen: Die elf AOKen konnten 2022 und 2023 rund 42,8 Millionen Euro für die Versichertengemeinschaft zurückholen.

© megaflopp / stock.adobe.com

Betrugsfälle im Gesundheitswesen

„Ohne Hinweisgeber ist es schwierig“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
In den vergangenen zwei Jahren erhielten die elf AOKen rund 11.000 Hinweise auf Abrechnungsbetrug, Bestechung, Fälschung von Unterlagen oder Missbrauch von Gesundheitskarten.

© Aycatcher / stockadobe.com

Aktueller AOK-Bericht zu Fehlverhalten

Kriminelle Energie im Gesundheitswesen: Anzahl der Hinweise nimmt zu

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Dr. Carola Reimann ist seit Januar 2022 Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes.  Von 2017 bis 2021 war sie Niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.

© [M] AOK-Bundesverband

Interview zur Bundestagswahl

„Wir brauchen niedrigschwellige Primärversorgung“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Melanie Reinisch ist GeschäftsbereichsleiterinVersicherung und Einnahmen bei der AOK Bayern.

© CHRISTOPH VOHLER/AOK Bayern

Interview

Proaktive Ansprache für Rückenschmerz-Patienten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband
Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems zählen zu den häufigsten Diagnosen für eine Arbeitsunfähigkeit. Versicherte, die von einer Reha profitieren würden, wollen AOK Bayern und DRV Nordbayern nun rechtzeitig erkennen und ansprechen.

© Elnur / stock.adobe.com

Rechtzeitig in die Reha

KI erkennt Muster im Krankheitsverlauf

Kooperation | In Kooperation mit: AOK Bundesverband

Aktuelle WIdO-Analyse

Steigende Arzneimittelkosten in der GKV

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Neues Verbundprojekt

Hilfsmittel-Verordnung direkt aufs Smartphone

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
DiGA als Therapie-Unterstützung: 209.000 Freischaltcodes für die Digitalen Gesundheitsanwendungen wurden von 2020 bis 2024 allein bei den AOKs abgerechnet.

© Microgen / stock.adobe.com

Neues AOK-Online-Lernprogramm

Digitale Gesundheitsanwendungen: Wegweiser für Praxisteams

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK Baden-Württemberg

Auszeichnung für globale Antibiotikastudie

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband