Baden-Württemberg

Darm-Check schon ab 50

Veröffentlicht:

STUTTGART. Darmkrebs gilt - mit rund 26.000 Todesfällen im Jahr 2012 - mittlerweile als zweithäufigste krebsbedingte Todesursache in Deutschland.

Um diese Zahl zu reduzieren, ermöglichen AOK Baden-Württemberg, Bosch BKK, MEDI Baden-Württemberg, Hausärzteverband Baden-Württemberg, der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) und der Bundesverband niedergelassener fachärztlich tätiger Internisten (BNFI) in diesem Jahr mit der Aktion "Darm-Check 2014" erstmals bereits Versicherten ab 50 Jahren die kostenfreie Vorsorgeuntersuchung.

Teilnehmen können Versicherte beider Kassen, die ins Facharzt-Programm eingeschrieben sind. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

Update

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen

Professor Alexander Ehlers, Arzt und Rechtsanwalt bei Ehlers Legal, Fachanwalt für Medizinrecht, Co-Direktor des Health Care Management Institutes (HCMI) der European Business School, Oestrich-Winkel: Bei der Therapieentscheidung sollten die Patientinnen und Patienten immer auf Augenhöhe der Ärztin oder des Arztes sein.

© A. Gerbert

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses