Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

GKV

Grenze für Beitragspflicht bleibt stabil

Veröffentlicht:

Wer gesetzlich pflege- und krankenversichert ist, muss 2022 wie schon in diesem Jahr auf ein Jahreseinkommen bis zu 58.050 Euro Beiträge zahlen. Das entspricht einem Monatseinkommen von 4837,50 Euro. So steht es in der „Verordnung für die Sozialversicherungsgrößen 2022“. Auch die Versicherungspflichtgrenze, bis zu der sich jeder gesetzlich versichern muss, liegt weiterhin bei einem Jahreseinkommen von 64.350 Euro.

Änderungen gibt es indes in der Pflegeversicherung. Ab Januar erhalten Pflegebedürftige in vollstationären Einrichtungen einen prozentualen Zuschlag zu den Eigenanteilen an den Pflegekosten. Der Leistungszuschlag richtet sich nach der Dauer des Aufenthalts in der vollstationären Pflegeeinrichtung.

Grundlage dafür ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Der Zuschlag beträgt bei einem Aufenthalt bis 12 Monate 5 Prozent, bis 24 Monate 25 Prozent, bis 36 Monate 45 Prozent und über 36 Monate 70 Prozent. (eb)

Von A(rzneimittel) bis Z(uschuss): Was gilt 2022? Die AOK gibt einen Überblick: www.aok-bv.de/hintergrund/das_gilt/index.html

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Husten und symbolische Amplitude, die die Lautstärke darstellt.

© Michaela Illian

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?