Epilepsie-Patienten

Grenzüberschreitende Versorgung im Elsass

Veröffentlicht:

Das Epilepsiezentrum in Kehl-Kork und die Agence Régionale de Santé d´Alsace, Straßburg, organisieren zusammen mit der AOK Baden-Württemberg eine grenzüberschreitende Versorgung von Epilepsie-Patienten in der Region.

Möglich wird die auch vertraglich fixierte Kooperation durch die Vergütung der AOK, die mit der Uniklinik Straßburg direkt abrechnet. Die Vereinbarung sorgt dafür, dass für französische und deutsche Epilepsie-Patienten eine zeitnahe und bedarfsgerechte Behandlung und Pflege gewährleistet wird.

Nähere Informationen www.aok-bw-presse.de.

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg

Überzuckerung und Insulinresistenz erhöhen das Demenzrisiko.

© oleksandr.info / stock.adobe.com

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet