Fünf-Minuten-Rückentraining

Kleines Investment, große Wirkung

Drei mal fünf Minuten täglich - mehr Zeit müssen Mitarbeiter und Patienten für die Online-Rückenschule nicht investieren.

Veröffentlicht:

BERLIN. "Rückenaktiv im Job" ist ein vierwöchiges kostenloses Online-Kursprogramm mit Übungen und praktischen Tipps gegen die Folgen von einseitiger körperlicher Belastung, Bewegungsmangel und Stress.

Der Kurs lässt sich problemlos in den Arbeitsalltag integrieren und ist auch für Beschäftigte in Gesundheitsberufen geeignet. Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern das Online-Programm "Rückenaktiv im Job" anbieten und so zu deren Entlastung und Fitness beitragen.

Mittels eines kurzen Fragebogens wird festgestellt, inwieweit der jeweilige Teilnehmer durch monotone Bewegungsabläufe, zu langes Sitzen oder durch Stress belastet ist.

Anhand dieses Profils werden die Übungen und Informationen zusammengestellt - so entsteht für jeden Teilnehmer ein auf die individuellen Bedürfnisse und Voraussetzungen zugeschnittenes Programm, mit dem langfristig mehr Bewegung in Beruf und Alltag einziehen soll.

Die Übungseinheiten am Arbeitsplatz nehmen täglich drei mal fünf Minuten in Anspruch und können in nahezu jeder Umgebung ausgeführt werden. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang. Tipps für Übungen zu Hause und eine aktive Freizeitgestaltung ergänzen das Programm.

Ein nützliches Extra: Die Übungen und Informationen werden gesammelt und können vor Beendigung des Programms ausgedruckt werden, sodass die Anleitungen auch für die Zeit nach dem Kurs verfügbar sind.

Das Portal zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) der AOK (www.aok-bgf.de), auf dem "Rückenaktiv im Job" zu finden ist, bietet zudem zahlreiche aktuelle Informationen rund um das Thema "Arbeit und Gesundheit".

Dort gibt es unter anderem Checklisten, die für die Identifizierung des Bedarfs im Unternehmen und bei der Planung eigener Aktivitäten genutzt werden können. Durch die einfache und übersichtliche Struktur finden Nutzer schnell die gewünschten Infos. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Nahaufnahme einer Friseurin, die in ihren Händen eine Schüssel mit Haarfärbemittel hält.

© KoralFox / stock.adobe.com

Fallbericht

Schäden an der Netzhaut nach dem Haarefärben

Bald nicht nur im Test oder in Showpraxen: Auf einem Bildschirm in der E-Health-Showpraxis der KV Berlin ist eine ePA dargestellt (Archivbild). Nun soll sie bald überall zu sehen sein auf den Bildschirmen in Praxen in ganz Deutschland.

© Jens Kalaene / picture alliance / dpa

Leitartikel

Bundesweiter ePA-Roll-out: Reif für die E-Patientenakte für alle

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung