Digitalisierung

Litsch – Entscheidend ist der medizinische Nutzen

Veröffentlicht:

Der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, begrüßt, dass die Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen künftig verpflichtet werden sollen, „die positiven Versorgungseffekte ihrer Anwendung nachzuweisen“. Aber der vom Bundesgesundheitsministerium nun vorgelegte Referentenentwurf für eine „Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung“ (DiGAV) geht ihm nicht weit genug.

„Entscheidend ist dabei, dass der medizinische Nutzen dieser Anwendungen im Sinne der Patienten geprüft und bewertet wird“, so Litsch. Außerdem sei zwingend sicherzustellen, dass keine Daten an Dritte gelangen. (reh)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Figuren betrachten eine Blatt mit einer Linie, die zu einem Ziel führt.

© Nuthawut / stock.adobe.com

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Verbale Blumensträuße für die designierte Bundesgesundheitsministerin: Die Selbstverwaltung setzt auf die Neue an der BMG-Spitze.

© PhotoSG / stock.adobe.com

Update

Juristin an BMG-Spitze

Selbstverwaltung hofft auf neuen Kommunikationsstil unter Nina Warken