Prävention
Treppe „stupst“ Passanten am S-Bahnhof Zoo
Stupsen statt Belehren: Damit soll gesundheitsbewusstes Verhalten gefördert werden. In Berlin wird das an einer Treppe zum S-Bahn-Gleis versucht.
Veröffentlicht:
„Nutze diese Aufstiegschance“: Nudging für mehr Treppensteigen am Berliner S-Bahnhof Zoo.
© läuft GmbH
BERLIN. Mit sogenannten Nudges (engl. Stupsern) werden seit Mitte September am Berliner S-Bahnhof Zoologischer Garten Passanten ermuntert, Treppen anstatt Rolltreppen zum Gleis zu nutzen.
Dafür hat das Beratungsunternehmen „läuft“ unter dem Motto „#treppegehtimmer“ eine Treppe mit Sprüchen wie „A Treppe a day keeps the doctor away“, „Nutze diese Aufstiegschance“, „Gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu stehen“ oder „Ohne Fleiß kein Gleis“ bekleben lassen.
„Wir möchten keinen erhobenen Zeigefinger, sondern Spaß und Humor“, sagt „läuft“-Geschäftsführer Dr. Mathias Krisam.
Der Arzt und Sozialwissenschaftler hat die öffentliche Aktion „aus eigener Tasche bezahlt“. Er hofft, dass Unternehmen und Kommunen Interesse zeigen, um das Projekt „bundesweit auszurollen“.
Die Aktion wird außerdem evaluiert. „Unsere aktuellen Messungen zeigen, dass tatsächlich signifikant mehr Leute die Treppe nehmen als vorher“, sagte Krisam am Donnerstag der „Ärzte Zeitung“.
Eine systematische Übersichtsarbeit hat bereits 2010 gezeigt, dass ähnliche Nudging-Maßnahmen als Verhaltens- bzw. Verhältnisprävention die Nutzung von Treppen um 50 Prozent steigern konnten. (Am J Prev Med 2010; 38: S292). (nös)