Morbi-RSA

Vorschläge des Beirats beachten!

Veröffentlicht:

Der AOK-Bundesverband appelliert an die Politik, bei der anstehenden Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) die Vorschläge aus den vorliegenden Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats zu berücksichtigen.

„Die Große Koalition muss jetzt Kurs halten“, so Verbands-Chef Martin Litsch.

„Die Politik hat den Wissenschaftlichen Beirat extra damit beauftragt, Vorschläge für eine zielführende Weiterentwicklung des Morbi-RSA zu machen, und die Wissenschaftler haben geliefert.“

Auf der Vorschlagsliste zur weiteren Erhöhung der Zielgenauigkeit des Morbi-RSA steht unter anderem die Einführung eines Vollmodells. (eb)

Jetzt abonnieren
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Im Jahr 2023 wurden 10,8 Millionen Neuerkrankungen und 1,25 Millionen Todesfälle durch Tuberkulose registriert, mit stark heterogener globaler Verteilung.

© Dr_Microbe/stock.adobe.com

Vielversprechende Ergebnisse

Neue Strategie zur Tuberkulose-Früherkennung

Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät