Endlich mit dem Rauchen aufhören – das ist oft leichter gesagt als getan. Viele aufhörwillige Raucher und Raucherinnen versuchen, per E-Zigarette die Sucht loszuwerden. Aber taugt das Gerät dafür?
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Erwachsene mit ADHS haben womöglich eine kürzere Lebenserwartung als die Allgemeinbevölkerung. Einer Kohortenstudie zufolge leben sie geschätzt rund sieben bzw. neun Jahre kürzer.
Während in Deutschland vor der Nutzung tabakfreier Nikotinbeutel gewarnt wird, sind 20 dieser Produkte in den USA nun zugelassen worden. Die FDA sieht in den Beuteln ein Mittel für die Raucherentwöhnung.
Erinnern Sie sich noch an den Marlboro-Mann? Er prangte viele Jahre an Haltestellen und Litfaßsäulen – seit 2022 ist Schluss damit. Was das Verbot von Tabakwerbung bringt, wurde in einer aktuellen Metaanalyse untersucht.
Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier Aktuelles zur Therapie.
Die frühzeitige Therapie eines Vitamin-B12-Mangels ist essenziell, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Informieren Sie sich hier über aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie.
Einige Medikamente wie Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen. Erfahren Sie hier, worauf Sie bei Langzeitmedikation achten sollten.
Leidet die Psyche über mehrere Wochen an Antriebslosigkeit und Stimmungstiefs, kann auch eine saisonal-abhängige Depression dahinterstecken. Wie kommt es dazu und bei welchen Anzeichen sollten Sie handeln? Mehr dazu hier.
Das Einsamkeitsempfinden ist hoch, besonders im Alter – dies zeigten kürzlich die Ergebnisse des Einsamkeitsbarometers 2024. Aber macht Einsamkeit auch depressiv? Die Studienlage und die Besonderheiten der antidepressiven Therapie im Alter im Überblick.
Mit den Pocketcards von medbee erhalten Mediziner*innen praxistaugliches komprimiertes leitlinienbasiertes Wissen für Therapieentscheidungen. Interessiert an Themen rund um Depressionen? Jetzt den Themenkanal Spektrum Depression entdecken.
Neoadjuvante und perioperative Immuntherapien spielen eine zunehmend größere Rolle für die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms. Wie bei allen multimodalen Therapiekonzepten ist der prä-therapeutische Austausch in einem interdisziplinären Tumorboard ...
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Beim metastasierten nicht kleinzelligen Lungenkarzinom hat sich die Therapielandschaft in den letzten Jahren stark gewandelt. Die neue Wirkstoffklasse der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate hat das Potenzial, das therapeutische Armamentarium zu erweitern.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) kommen bereits seit Jahrzehnten zum Einsatz, die Technologie hat sich seitdem jedoch wesentlich verbessert. Wie ADC funktionieren und wie sie sich voneinander unterscheiden, ist Teil ihrer Erfolgsgeschichte.
Sonderbericht
|
Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg, und der Daiichi Sankyo Deutschland GmbH, München
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Körperliche Aktivität während einer Krebserkrankung kann viele Vorteile haben. Gerade älteren Menschen fällt Sport oft etwas schwer. Welche Sportarten für sie besonders geeignet sind.
Wer die ePA nutzt und seine Gesundheitsdaten der Forschung bereitstellt, soll zehn Prozent weniger Kassenbeitrag zahlen: Der Vorstoß von Unions-Kanzlerkandidat Merz stößt auf Kritik. Zudem vergrößerte er das Finanzloch.
Wer in Praxis oder MVZ junge Kolleginnen und Kollegen zum Facharzt weiterbildet, muss die Kosten nicht allein tragen – Krankenkassen und KV fördern die Weiterbildung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Zuschuss.
Das Alter beeinflusst bei Menschen mit Typ-2-Diabetes offenbar die Wirksamkeit von SGLT2-Inhibitoren und GLP1-Rezeptoragonisten. Demgegenüber spielt das Geschlecht laut einer schottischen Untersuchung keine Rolle.
Seit Monaten wurde verhandelt: Nach dem Aus des ÄZQ braucht es eine neue Heimat für die Nationalen VersorgungsLeitlinien. Das Zi soll es sein. Jetzt gibt es einen Durchbruch – auch wenn die Tinte noch nicht ganz trocken ist.
Die Expositionstherapie bei Zwangsstörungen setzt eine gute therapeutische Beziehung und die aktive Mitarbeit beider Seiten voraus. Innovative Methoden verbessern zusätzlich den Therapieerfolg.