Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Hepatitis A/B-Impfung. Eine Kollegin will wissen, ob eine Auffrischung nach erfolgter Grundimmunisierung bei Indikationspatienten angebracht ist.
Menschen mit Long-COVID leiden besonders häufig unter Depressionen, Stress und Ängsten. Ein Viertel ist davon betroffen, fast ein Fünftel hat Suizidgedanken. Zwei Gruppen sind besonders anfällig.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um die Frage, ob die FSME-Immunisierung auch in unregelmäßigen Abständen stattfinden kann.
Das Abklingen der COVID-Pandemie macht sich statistisch bei den Gesundheitskosten bemerkbar. Das zuständige Bundesamt legte nun die Zahlen für 2023 vor.
Nie wieder soll die Welt bei einer großen Gesundheitsnotlage wie der Corona-Pandemie in ähnliche Panik verfallen. Deshalb haben sich die Mitgliedsländer der WHO auf einen Pandemie-Vertrag geeinigt. Die USA bleiben außen vor.
Bereits eine Dosis eines RSV-Impfstoffs schützt einer Phase-III-Studie zufolge ältere Menschen über drei Saisons hinweg signifikant vor RSV-bedingten Atemwegserkrankungen – auch bei Vorliegen von Grunderkrankungen.
In Deutschland hat sich die saisonale Grippewelle diesmal etwas später bemerkbar gemacht, als in anderen europäischen Ländern – allerdings auch mit Wucht.
Die richtige HIV-Therapie zu finden, ist gar nicht so leicht. Bei multiplen Resistenzen helfen inzwischen jedoch neue Wirkstoffe und ungewöhnliche Kombinationen.
Antibiotikaresistente Gonorrhö ist eine globale Bedrohung. Daher werden neue Wirkstoffe dringend gesucht. Einen Kandidaten gibt es nun: Gepotidacin. Eine Frage zur Wirksamkeit bleibt aber noch offen.