Unicef

Polio-Impfkampagne im Irak

Veröffentlicht:

ERBIL. Inmitten heftiger Kämpfe hat im Irak eine viertägige Polio-Impfkampagne begonnen. Auch in den umkämpften Gebieten und Flüchtlingslagern soll geimpft werden, teilt das Kinderhilfswerk Unicef mit. Der Irak war 14 Jahre frei von Polio, bis im März und April in Bagdad erstmals wieder zwei Fälle auftraten.

Viele Kinder seien derzeit ohne Impfschutz, daher sei die Gefahr einer Ausbreitung groß, so die Organisation. Wie Unicef am Montag mitteilte sollen mehr als vier Millionen Kinder unter fünf Jahren landesweit vor Polio geschützt werden.

Um möglichst viele Kinder zu erreichen, arbeiten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Unicef mit dem irakischen Gesundheitsministerium zusammen. Die Impfkampagne war schon seit einiger Zeit geplant. Sie muss jetzt inmitten einer dramatischen Eskalation der Kämpfe und einer neuen Massenflucht umgesetzt werden. (dpa)

Mehr zum Thema

Bereits in 119 Länder übertragen

WHO warnt vor Ausbreitung des Chikungunya-Virus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Lesetipps
Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt