Aerzte Zeitung

Fühlen Sie sich für den ePA-Start gut vorbereitet?

70 abgegebene Stimmen

Kommt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Ihre Praxis infrage?

17 %
Wir nutzen KI (Telefonassistent, Doku-Assistent, Diagnose-Unterstützung) schon längst.
6 %
Wir sind gerade dabei, KI-Anwendungen zu implementieren.
25 %
Ich muss mich noch intensiver mit dem Thema beschäftigten.
10 %
Nein, leider bislang noch nicht.
17 %
Auf KI verzichten wir aus Datenschutzgründen bewusst.
25 %
KI lehne ich kategorisch ab.
52 abgegebene Stimmen

Die künftige Koalition plant ein Primärarztsystem: Was halten Sie davon?

26 %
Endlich! Vor allem hilft es, wenn es tatsächlich verbindlich wird.
19 %
Guter Schritt, wenn die genaue Regelung auch umsetzbar ist.
28 %
Schwierig, dafür haben wir viel zu wenig hausärztliche Ressourcen.
10 %
Wenig, dann fallen die Fachärzte mal wieder hinten runter!
17 %
Klappt eh nicht, die Patienten machen eh was sie wollen.
146 abgegebene Stimmen

Wie nutzen Sie Social Media in Ihrer Praxis?

16 %
Als Marketing, um Personal zu gewinnen.
12 %
Um Patienten anzusprechen und zu informieren.
2 %
Wir als Praxis nutzen Social Media nicht, aber ich bin persönlich als Medfluencer unterwegs.
54 %
Gar nicht, dafür bleibt wirklich keine Zeit.
16 %
Was soll ich damit?
43 abgegebene Stimmen

Wie häufig kommt es in Ihrer Praxis vor, dass Patienten trotz Termin nicht kommen?

5 %
So gut wie nie. Wir bieten aber auch eine zusätzliche Terminerinnerung.
34 %
Bei uns kommt es kaum vor, aber es ist trotzdem jedes Mal ärgerlich.
47 %
Oft, es betrifft drei oder vier Patienten täglich.
6 %
Sehr häufig, etwa jeden Tag acht bis zehn Patienten.
8 %
Zuletzt immer häufiger.
201 abgegebene Stimmen

Ist die Einzelpraxis noch attraktiv?

36 %
Ja, weil sie größtmögliche Flexibilität bietet.
22 %
Ja, wenn man Delegationsmodelle nutzt und sie mit MFA und anderen Gesundheitsberufen als Teampraxis führt.
31 %
Nein, Gemeinschaftsstrukturen mit anderen Ärztinnen und Ärzten bieten flexiblere Arbeitsmodelle und geteiltes Risiko.
11 %
Nein, die Versorgung ist als Einzelkämpfer nicht mehr zu schaffen.
109 abgegebene Stimmen

Können Sie sich Ihre Praxis ganz ohne Telefon vorstellen?

27 %
Herrlich, endlich wäre das Dauer-Klingeln weg!
15 %
Wir haben bereits einen smarten Telefon-Assistenten.
9 %
Ich setze voll auf eine digitale Kontaktaufnahme.
38 %
Stichwort Barrierefreiheit: Was wird denn dann aus meinen 90-Jährigen?
6 %
Habe ich bereits probiert, funktioniert noch nicht gut genug.
5 %
Hauptsache, mein Fax bleibt stehen.
66 abgegebene Stimmen

Wie sieht für Sie der optimale Führungsstil aus?

22 %
Freundschaftlich & locker
4 %
Autoritär
2 %
Laissez faire
58 %
Partizipativ
14 %
Gibt es nicht
278 abgegebene Stimmen

Soll Karl Lauterbach wieder Gesundheitsminister werden?

440 abgegebene Stimmen

Haben Sie schon einmal Erfahrungen mit Mobbing im Team oder unter Kollegen gemacht?

71 %
Ja, ich wurde selbst bereits gemobbt.
12 %
Ja, das habe ich schon im Team erlebt.
1 %
Ich habe von anderen Teams gehört, die solche Erfahrungen gemacht haben.
2 %
Ich erwische mich manchmal selbst dabei, nicht immer ganz fair zu sein.
2 %
Nein, wir arbeiten im Team aktiv dagegen, damit es gar nicht erst zu Mobbing kommt.
12 %
Nein, damit hatte ich noch keine Berührungspunkte.
102 abgegebene Stimmen

Praxis-Abgabe: Wie gut fühlen Sie sich vorbereitet?

10 %
Bestens, ich habe schon einen Nachfolger gefunden.
6 %
Gut, es gibt mehrere potenzielle Bewerber.
24 %
Schlecht. Ich suche schon seit Jahren, finde aber keinen Nachfolger.
34 %
Es ist aussichtslos. Ich werde meine Praxis schließen.
26 %
Noch kein Thema für mich.
50 abgegebene Stimmen

Wie sichern Sie Ihr Praxis-IT-System ab?

50 %
Das macht ein externer Systemadministrator.
11 %
Das machen wir selbst im Team.
30 %
Wir nutzen nur Virenscanner und Firewall unseres Betriebssystems.
2 %
Wir haben uns noch nicht mit der IT-Sicherheit beschäftigt.
7 %
Überhaupt nicht. Ich verstehe zu wenig von IT.
46 abgegebene Stimmen

Wer sollte Ihrer Meinung nach die künftige Regierungskoalition anführen?

7 %
AfD
0 %
BSW
46 %
CDU/CSU
5 %
FDP
2 %
Freie Wähler
20 %
Grüne
2 %
Linke
13 %
SPD
5 %
Keine von denen
196 abgegebene Stimmen

Was halten Sie von der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen?

29 %
Das ist ein wichtiger und längst überfälliger Schritt.
11 %
Auch Gebietsärzte müssen entbudgetiert werden.
11 %
Das wird zu neuen Verteilungskämpfen führen.
15 %
Ohne Nachzahlungspflicht für die Kassen bringt das nichts.
28 %
Das zentrale Problem wird nicht löst: die lächerliche Bewertung vieler Leistungen.
6 %
Da bin ich mir noch nicht sicher.
446 abgegebene Stimmen

Ein Jahr Pflicht: Welche Schulnote geben Sie dem E-Rezept?

3 %
Note 1 mit Stern
34 %
Eine solide 2
26 %
Maximal befriedigend, also eine 3
10 %
Note 4, gerade noch ausreichend
11 %
Oje, mangelhaft - somit Note 5
16 %
6, setzen!
80 abgegebene Stimmen

Sollte die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag abgeschafft werden?

33 %
Ja, das entlastet die Praxis von unnötigen AU-Fällen.
17 %
Ja, auch mein Personal macht zu oft blau.
2 %
Nein, ich brauche die AU als Verdünnerscheine.
16 %
Nein, das führt zu krank machendem Präsentismus.
8 %
Nein, wir sollten sozialpolitische Errungenschaften nicht zurückdrehen.
24 %
Ich halte die Diskussion für unangebracht.
120 abgegebene Stimmen

25 Jahre ICD-10: Wie effizient funktioniert die Kodierung inzwischen in der Praxis?

23 %
Ist längst Routine, das merke ich gar nicht mehr.
11 %
Ich muss nur noch selten nachschauen.
11 %
Wir haben uns für die wichtigsten Diagnosen einen Spickzettel gemacht.
21 %
Das Verfahren ist und bleibt aufwendig.
34 %
Es bleibt ärgerlich, dass wir Ärzte die Arbeit der Statistiker machen müssen.
53 abgegebene Stimmen

Wie zuversichtlich blicken Sie auf das Jahr 2025 in Ihrer Praxis?

7 %
Optimistisch – ich hoffe darauf, dass in der Gesundheitspolitik endlich Verbesserungen angestoßen werden.
6 %
Unsicher – viel hängt in der Luft.
44 %
Eher zwiegespalten, die Bedingungen werden immer schwieriger.
32 %
Pessimistisch. Ich weiß gar nicht genau, wie es weitergehen soll.
11 %
Ich nehme es, wie es kommt.
107 abgegebene Stimmen

Welche Rolle spielen IGeL in Ihrer Praxis?

12 %
Ich benutze IGeL, um das schlechte Kassenhonorar zu kompensieren.
1 %
Ich "igele" sogar Kassenleistungen.
13 %
Ich lehne IGeL grundsätzlich ab.
19 %
Ich erbringe IGeL ausschließlich auf Wunsch der Patienten.
41 %
Ich empfehle IGeL, die ich sinnvoll finde.
14 %
Ich nutze IGeL nur nach umfassender Aufklärung.
102 abgegebene Stimmen

Machen Regresse Ihnen zu schaffen?

34 %
Ja, sie sind extrem nervig, aber meist geht es um kleine Summen.
18 %
Ja, aber bislang konnte ich das meiste abwenden.
6 %
Ja, aber das ist lange her.
18 %
Ja, ich bin deshalb schon in wirtschaftliche Not geraten.
24 %
Ich habe damit keine Probleme.
62 abgegebene Stimmen

Wie schaffen Sie es, die Arznei-Adhärenz Ihrer Patienten zu erhöhen?

13 %
Medikationsplan und Wochenblister reichen
30 %
Reduktion der Medikamente
8 %
Ich betone die Notwendigkeit der Medikamente
3 %
Mit Erfolgsgeschichten anderer Patienten
3 %
Vergesslichkeit begegne ich, wenn möglich, mit Depot-Präparaten
22 %
Ich empfehle die Integration in Tagesrituale
5 %
Die Familie/das Umfeld des Patienten wird mit einbezogen
11 %
Apps zur Erinnerung und zum Tracking der Einnahme
5 %
Leider habe ich diesbezüglich schon längst aufgegeben
37 abgegebene Stimmen

Ampel-Aus: Um welches Gesetzesvorhaben tut es Ihnen besonders leid?

42 %
Entbudgetierung
3 %
Primärversorgungszentren
3 %
Gesundheitskioske
17 %
Notfallreform
4 %
Pflegekompetenz
1 %
Statine für alle
1 %
Digitalagentur
29 %
Keins - die Vorhaben waren alle Quatsch.
151 abgegebene Stimmen

Was hilft Ihnen besonders gegen Stress im Praxis- oder Klinikalltag?

11 %
Regelmäßige Achtsamkeitsübungen
16 %
Gespräche mit Familie und Freunden
47 %
Viel Bewegung und private Unternehmungen
17 %
Ehrlich gesagt habe ich noch keinen richtigen Umgang mit Stress gefunden
1 %
Bei mir geht es nur mit externer Unterstützung
8 %
Ich habe keine Zeit, mir über Stressbewältigung Gedanken zu machen
227 abgegebene Stimmen

Finanzminister Lindner stellt die Telefon-AU infrage. Wie stehen Sie dazu?

32 %
Ich finde die Telefon-AU gut, weil sie uns in der Praxis entlastet.
25 %
Wir brauchen die Telefon-AU weiter – sie reduziert das Infektionsrisiko in der Praxis.
32 %
Ich kann die Bedenken von Lindner und Arbeitgebern verstehen.
11 %
Ich biete überhaupt keine Telefon-AU an.
91 abgegebene Stimmen