Hamburg

Ärztekammer bezieht neues Domizil

Alles unter einem Dach: Die Wege innerhalb der Ärztekammer Hamburg werden künftig deutlich kürzer.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die Ärztekammer Hamburg bezieht in diesem Monat ihr neues Domizil in der Alstercity. Damit vereint die Körperschaft die bislang in der Hansestadt verteilten Standorte unter einem Dach.

Hauptstandort war bislang das Ärztehaus in der Humboldtstraße, wo die Kammer 800 Quadratmeter angemietet hatte. In der Alstercity bezieht die Kammer nun drei Etagen in der Weidestraße 122b.

Akademie und Patientenberatung ziehen auch um

Die Fortbildungsakademie, die bislang am Lerchenfeld arbeitet, wird dort ihr Fortbildungs- und Seminarprogramm anbieten. Auch die gemeinsame Patientenberatung von Kammer und KV zieht um.

Der Umzug der Körperschaft hatte zwischen KV und Kammer zu Verstimmungen geführt, weil die KV als Eigentümerin des sanierungsbedürftigen Ärztehauses eine gemeinsame Lösung in der Humboldtstraße favorisiert hatte. Die Kammer begründete den Umzug mit "nüchternen wirtschaftlichen Erwägungen".

"Umzug in ein Mietobjekt die beste Option"

"Im Sinne eines verantwortlichen Umgangs mit den uns anvertrauten Geldern der Hamburger Ärztinnen und Ärzte ist der Umzug in ein Mietobjekt die beste Option", sagte dazu Hamburgs Kammerpräsident Dr. Frank Ulrich Montgomery.

Ärzten, die Informationen zum Stand des Umzugs suchen, bietet die Kammer einen speziellen Service auf der Homepage. Die Telefonnummer der Kammer bleibt unverändert. (di)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Stiftung Gesundheit

Stimmung in der Ärzteschaft wird langsam besser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg