Für den Innovationsfonds hat die KBV zwei bedeutende Problemfelder identifiziert: die Zunahme psychischer Erkrankungen und die wachsenden Antibiotika-Resistenzen.
Die niederländische Versandapotheke DocMorris richtet nach eigenen Angaben bereits heute die technischen Voraussetzungen ein, um an der ab 2019 für Europa geforderten Echtheitsprüfung rezeptpflichtiger Arzneimittel teilnehmen zu können.
Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz warnt vor der Aufweichung des Probandenschutzes bei Arzneimitteltests. Die LÄK sieht die geplante Anpassung des Arzneimittelgesetzes an die Vorgaben der EU-Verordnung kritisch und befürchtet eine Schwächung der Kontrollfunktion der Ethik-Kommission.
Pharmafirmen müssen ihre Arzneipackungen nachrüsten - jedenfalls auf dem EU-Markt. Ein spezieller 2D-Code soll die Arzneimittel fälschungssicher machen. Was sich einfach anhört, ist allerdings mit einigem Aufwand verbunden.
Die gesetzlichen Kassen sind für eine deutliche Verschärfung der staatlichen Preisregulierung für Arzneimittel - und zwar um den Anstieg der Zusatzbeiträge für die Versicherten zu dämpfen und sogenannte 'Mondpreise' zu verhindern,