Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag der Arzneimittelkombination Sacubitril/Valsartan (Entresto®) von Novartis einen Zusatznutzen zugesprochen.
'Kassen sollen sich wie seriöse Kaufleute verhalten', sagt AOK-Bundesverbandschef Martin Litsch. Dass die Koalition einen rückwirkenden Finanzausgleich der Kassen plant, hält er für unglücklich.
Ärztepräsident Professor Montgomery fordert von Pharmaunternehmen, die Zusammenarbeit mit Ärzten zu beenden, die einer Veröffentlichung der Kooperation nicht zustimmen.
Das Präparat Flixabi®, eine Biosimilar-Version von Remicade® (Infliximab), ist nun von der Europäischen Kommission zugelassen worden, berichtet das Unternehmen Biogen.
Falls die Briten am Donnerstag beschließen, der EU den Rücken zu kehren, soll die europäische Arzneimittelagentur EMA von London nach Bonn umziehen. Das fordert der Bundesverband der Arzneimittelhersteller (BAH).
Besseres Behörden-Management soll die Verfügbarkeit von Arzneien in der Selbstmedikation verbessern, fordert die europäische Pharma-Industrie. Und die ist auch verärgert über 'Botanicals'.
Nach jahrelanger gerichtlicher Auseinandersetzung ist der Festbetrag für das Neuroleptikum Paliperidon seit 21. Juni aufgehoben. Das berichtet Bundesverbands der Arzneimittelhersteller (BAH).
Ab 2017 könnte es Cannabis-haltige Arzneimittel auf Kassenkosten geben. Das wird für Patienten einiges einfacher machen - ein Cannabis-Boom ist unwahrscheinlich.
Ein uralter Streit wird mit alten und neuen Argumenten ausgetragen wird. Wie Homöopathie wirkt, bleibt ein Rätsel. Aber gibt es einen Paradigmenwechsel unter Homöopathen?