Ein Online-Kontakt zum Arzt und dann die verschreibungspflichtige Arznei verordnet bekommen: Viele Patienten in Deutschland können sich das laut einer Umfrage vorstellen. Allerdings nicht ganz ohne Einschränkungen.
Mehr als jeder zweite Internetnutzer kauft Medikamente im Netz, wie eine Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt. Nur Kleidung, Bücher und elektronische Haushaltsgeräte werden häufiger online gekauft.
Die Länderkammer schlägt eine Mediator-Instanz vor, damit der Streit um Methoden und Daten bei der Nutzenbewertung nicht im Opt-out eines neuen Medikaments endet.