DGP-Präsident Professor Torsten T. Bauer, Laudator Professor Tobias Welte, Preisträger Professor Wolfram Windisch und Professor Wolfgang Kuhla, Mitglied der Medizinpreis-Jury (v. l.).

© Mike Auerbach / DGP

DGP-Kongress

Oskar-Medizinpreis geht an Pneumologen Windisch

DGP-Kongress

MEP: Gab es eine COPD-Exazerbation?

DGP-Kongress

Mukoviszidose-Leitlinie wird derzeit überarbeitet

Die Risiken und Nebenwirkungen der Laserresektion bei Filiae

© Welter, Aus: Welter S, Barile La Raia R, Gupta V. Pursuit of an optimal surgical margin in pulmonary metastasectomy. J Vis Surg 2019; 5:39

DGP-Kongress

Die Risiken und Nebenwirkungen der Laserresektion bei Filiae

Tracheobronchomalazie: In die Siebung der Kanüle eingewachsene Trachealschleimhaut.

© Iberl

DGP-Kongress

Herausforderungen der Stoma-Versorgung

Die Inhalation von Cannabisrauch führt Studien zufolge zu chronischem Husten, vermehrter Sputumproduktion, Luftnot und gehäuft zu respiratorischen Infekten. Möglich sind bei regelmäßigem inhalativen Konsum schwere Lungenschäden.

© blickwinkel / dpa

DGP-Positionspapier

Pneumologen warnen: Schwere Lungenschäden durch Cannabis möglich

Post-/Long-COVID: Wie viele Menschen im Zuge der Delta- und der Omikron-Welle tatsächlich betroffen sein werden, ist gegenwärtig noch nicht abzusehen.

© MohamadFaizal / stock.adobe.com

Nocebo-Effekt mit im Spiel

Weniger Post-/Long-COVID als befürchtet

Kultivierter Lungenschnitt aus einer explantierten COPD-Lunge.

© Natascha Sommer

DGP-Kongress

COPD und ihre Phänotypen: Nur heilbar in der Maus?