Eine mobile Radiologenpraxis wird derzeit in Potsdam getestet. Bewährt sich das Projekt, könnten davon Ärzte und Patienten nicht nur unterversorgte Regionen in Deutschland, sondern auch weltweit profitieren.
Rund 1500 öffentlich-rechtliche Rettungsfahrzeuge in Bayern erhalten ein Tablet-PC. Patientendaten sollen noch während des Transports an das Krankenhaus geschickt werden. Problem: Nur wenige Kliniken können die Daten bisher empfangen.
Dem Minister reicht's: Noch in diesem Jahr soll ein E-Health-Gesetz kommen, hat Gröhe auf dem Hauptstadtkongress angekündigt. Das Ziel: schnelle medizinische Anwendungen über die E-Card. Damit will er Ärzten die Arbeit erleichtern.
Nach den aktuellsten Zahlen für 2013 sind knapp 200 Millionen Europäer bereits im Besitz einer Europäischen Krankenversicherungskarte (EKVK). Wie die Europäische Kommission meldet, sei dies mehr als die Hälfte des versicherten Teils der EU-Bevölkerung.
Mittels Telemedizin soll in Sachsen die Versorgung strukturschwacher Regionen optimiert werden. Um teilzunehmen, müssen Ärzte und Kliniken kein eigenes Geld in die Hand nehmen.