Der scheidende Gesundheitsminister Hermann Gröhe war für die Ärzteschaft ein sperriger Partner. Er stellte sich in den Dienst der Koalition, setzte aber auch eigene Akzente. Ein Rückblick.
Die Start-ups Magnosco und Doctorly haben sich bei einer ersten Runde des KBV-Wettbewerbs quot;Digitale Ideen für die Zukunftspraxisquot; gegen sechs weitere Bewerber durchgesetzt.
Die Telemedizin im EBM ist und bleibt ein Ärgernis. Ein Spezialfall ist die Fernüberwachung kardialer Implantate wie Kardiovertern. Jetzt ist es möglich, nach Implantat zu differenzieren. Unser Abrechnungsexperte gibt Tipps.
Digitalisierung ist weit mehr als bloße Datenerfassung - vielmehr ein Instrument, um der Unterversorgung von Schmerzpatienten zu begegnen. Das macht das 'PraxisRegister Schmerz' deutlich.
Über ein Datenleck in einer viel genutzten App für Rettungskräfte war offenbar eine Zeit lang der Zugriff auf sensible Patientendaten und reale Einsätze möglich.
Sechs Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen stellen in einem gemeinsamen Papier Eckpfeiler für die digitale Transformation der Versorgung vor.
An seinem ersten Tag im Amt hat der neue Gesundheitsminister Jens Spahn eine Reihe von Pflöcken eingeschlagen. Er nannte konkrete Vorhaben zu zentralen Themen wie Pflege, E-Card und Klinikfinanzierung. Spahns erster Arbeitstag zum Nachlesen im Ticker.
Ärzte in Westfalen-Lippe werden gemeinsam mit anderen Akteuren ab Herbst die ersten beiden medizinischen Anwendungen der eGK testen: den Notfalldatensatz und den elektronischen Medikationsplan.
Die Anzahl der Geräte, die für den Online-Betrieb der Telematikinfrastruktur zugelassen sind, steigt. Mit der eGK-Tastatur-Terminal-Lösung G87-1505 von Cherry ist jetzt ein weiterer Kartenleser von der gematik anerkannt.