Kommentar – E-Akte

Noch ein Jahr ist zu lang

Übergewicht ist eines der vier Hauptsymptome.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Online-Tool unterstützt bei Diagnostik

Metabolisches Syndrom bei Kindern aufspüren

Gelebter Alltag: Am Berliner Institut für psychogene Erkrankungen bietet die AOK Nordost bereits seit 2016 Videosprechstunden an. Das Angebot soll nun auf alle 18 Praxen des Centrums für Gesundheit ausgeweitet werden.

© Angela Misslbeck

Kasse setzt auf E-Health

Wie Telemedizin hilft, Versorgungslücken zu schließen

Bayern digital: Die Zukunftsplattform Bayern will Digitalisierung fördern.

© koi88 / Fotolia

Digitalisierung

Bayern greift nach der Zukunft

Venturefinanzierung

Anleger für Markteinführung neuer COPD-App gesucht

Die KBV ist grundsätzlich damit einverstanden, dass Krankenkassen ihren Versicherten elektronische Akten anbieten. Voraussetzung: Sie befinden sich vollständig inder Hoheit der Patienten.

© Andy Dean / stock.adobe.com

Patientenakten

Selbstverwaltung braucht den Gesetzgeber für die EPA

Tk-Gesundheitsakte

"So doch!" – TK-Chef zur Gesundheitsakte

Start-up

Respiro und Red Medical Gewinner beim Pitching Day

Telekonsil

So funktioniert PädExpert

Kommentar – Medikationsmanagement

Alternative ARMIN?

Google-Tool

KI berechnet Sterberisiko für Klinikpatienten