Knieschonendes Laufen ? das soll ein am Körper tragbarer Laufassistent unterstützen. Wissenschaftler der Universität des Saarlandes stellen ihn auf der Cebit vor.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) lässt die conhIT sterben. Aber nur als Namen, denn unter dem Kürzel DMEA (Digital Medical Expertise & Applications) soll die Health-IT-Fachmesse vom 9. bis zum 11.
Die Chefin der KV Schleswig-Holstein fordert, Regularien aus Zeiten der Ärzteschwemme an die Gegenwart anzupassen. Der Servicegedanke von Spahn gegenüber dem Patienten sei problematisch für Vertragsärzte.
Die Techniker Krankenkasse (TK) und die AOK Baden-Württemberg plädieren für eine Standardisierung der elektronischen Gesundheitsakten (eGA) für Versicherte in Deutschland.
Bei der Künstlichen Intelligenz sollen Deutschland und die EU nach dem Willen der Bundesregierung global führen. Doch: Während Europa noch denkt, handelt China bereits ? quasi ohne Limits.
Werden Ärzte und Zahnärzte die Frist halten und ihre Praxen bis Jahresende an die Telematikinfrastruktur anschließen? Die FDP fordert jetzt, Druck aus dem Kessel zu nehmen.
Smartphone-Sensoren und diagnostisch genutzte Kameras für kontaktloses Vitalmonitoring im Alltag: Was uns in der Zukunft erwartet und welche Fragen ungelöst sind.
Der IT-Spezialist IBM Deutschland kooperiert künftig mit den PKV-Anbietern DKV, Signal Iduna sowie Central. Das teilte IBM am Montag anlässlich der Eröffnung der diesjährigen IT-Fachmesse Cebit in Hannover mit.
Die Segnungen der künftigen Mobilfunktechnologie 5G für Pflege- und andere Roboter sowie die elektronischen Gesundheitsakten sind Themen bei der Cebit.
Roche zieht ein positives Zwischenfazit nach dem 'Batch Zero', dem Pilotende seines Accelerator-Programms für Jungunternehmer. Die Zukunft klingt vielversprechend.
Digital Health bildet einen thematischen Schwerpunkt der IT-Fachmesse Cebit in Hannover. Weitere dominierende Themen sind Robotik und Künstliche Intelligenz.
Damit Ärzte nicht für etwaige Fehler bei Konnektoren haftbar gemacht werden, rät der Hausärzteverband Nordrhein dazu, zusätzliche Sicherheiten zu vereinbaren.
Jede fünfte Schwangerschaft in Deutschland endet mit einer Fehlgeburt. Die App 'Not Alone' will Frauen helfen, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen, sich auszutauschen und zu ermutigen.