Ein mehr als 2000 Jahre altes Medikament haben italienische Forscher entschlüsselt. Es handelt sich vermutlich um ein Präparat für die Augen. Das berichtet das Team um die Chemikerin Dr. Erika Ribechini von der Uni Pisa in der Zeitschrift 'PNAS'.
Vertrauen gewinnen - das muss der Arzt Gerhard Trabert nicht nur bei seinen Hilfseinsätzen in Pakistan oder Äthiopien. Auch bei der Versorgung von Obdachlosen in Mainz geht es nur über den vertrauensvollen Kontakt.
Die 'Sesamstraße' feiert Geburtstag. Im Januar 1973 gingen Ernie und Bert mit ihren Freunden zum ersten Mal in Deutschland auf Sendung. Wieso, weshalb, warum der Klassiker bis heute so erfolgreich ist.
In den vergangenen zehn Jahren haben insgesamt 5000 Menschen mit Down-Syndrom am Deutschen Down-Sportlerfestival teilgenommen. Für viele ist die Veranstaltung das Highlight des Jahres.
Die Medien in Holland nennen ihn 'Dr. Frankenstein' - in Heilbronn konnte er unentdeckt praktizieren. Aufgeschreckt von TV-Berichten hat die Klinik den Skandal-Mediziner vor die Tür gesetzt. Offenbar gab es aber schon früher einen Hinweis zu den Vorwürfen im Krankenhaus.
Ein Urgestein des Gesundheitswesens geht in den Ruhestand: Professor Fritz Beske hat seine Arbeit im Dezember beendet - pünktlich zum 90. Geburtstag. Doch schweigen wird der geschätzte Analytiker wohl nicht.
Bei Social Media haben viele Kliniken großen Nachholbedarf. Dabei könnte das Medium bei manchen Indikationen schon bald zum Erfolgsfaktor werden, sagt Guido Mecklenbeck, Geschäftsführender Gesellschafter der Vendus Gruppe, im Interview.
Jubiläum in Bad Kreuznach: Der Kurort hat im vergangenen Jahr 100 Jahre Radontherapie gefeiert. Möglich macht es die Stollenluft, die nicht nur gegen Morbus Bechterew helfen soll. Aber es gibt auch Risiken.
Michael Tsokos ist Leiter des Institutes für Rechtsmedizin an der Charité - und Autor. Nach einigen Sachbüchern hat er jetzt an einem Thriller mitgeschrieben.
Mit einer breit angelegten Studie hat die Vendus Gruppe zusammen mit der TU München untersucht, wie stark Krankenhäuser bereits in Social Media Präsenz zeigen. Das Ergebnis: Viele Kliniken erkennen die Relevanz, aber es fehlt oft die Konsequenz in der Umsetzung.
Zwei Jahre nach dem Tod der Pornodarstellerin 'Sexy Cora' bei einer Schönheitsoperation beginnt am 28. Januar vor dem Landgericht Hamburg ein Prozess gegen die damalige Anästhesistin.
Der einstige BBC-Kultmoderator Jimmy Savile soll jahrzehntelang Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene systematisch sexuell missbraucht haben - darunter auch psychisch Kranke in Kliniken. Ein Polizeibericht listet mehr als 200 Taten auf.