Die "Ärzte Zeitung" - ob online, auf dem Tablet oder gedruckt - ist immer aktuell.

© Michaela Illian

Digitalisierung

"Ärzte Zeitung" geht in die Offensive

Hochwasser

Reicht das Geld für neue Deiche?

Glücklich und Stolz

Daniel Bahr ist Papa

Hausarzt aus Greiz

"Wie schnell die Flut kam, war erschreckend"

Hochwasser

Bundestag berät über Hilfsfonds

Bei Wust ist ein LKW umgekippt. Bundeswehrsoldaten prüfen die Straßen, auf denen Hausarzt Gilbrich zu seinen Patienten gelangen soll.

© Hübner

Nach dem Hochwasser in Sachsen-Anhalt

Auf Hausbesuch mit dem Unimog

Alltag in einer Werkstätte für Behinderte in München: Solche Institutionen unterstützt die Stiftung Leben pur, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderung zu verbessern.

© Stiftung Leben pur

"Stiftung Leben pur"

Menschen mit Behinderung integrieren!

Seltene Krankheiten

Preis für Bonner Krebsstiftung Kinderaugen

Therapeuten des Vereins "Dunkelziffer e.V." haben die fünfjährige Sophie stark gemacht. Als Dreijährige wurde sie sexuell missbraucht - heute wirbt sie als Fee auf Plakaten für den Verein.

© Dunkelziffer e.V.

Dunkelziffer e.V.

"Wir machen Kinder stark"

Die Dresdner Praxis von Hautärztin Dr. Kristina Haß liegt im Erdgeschoss: Mitte Juni dringt das Hochwasser in die Behandlungsräume ein.

© Privat

Dresdner Ärztin schockiert

Praxis im Urlaub überflutet!

Eine Untersuchung beim Zahnarzt - für Menschen ohne Krankenversicherung ist der Gang in die Arztpraxis bei Schmerzen nicht üblich. Das Hilfswerk Zahnmedizin Bayern will diesen Menschen helfen.

© Patrick Pleul / dpa

Hilfswerk Zahnmedizin Bayern

Versorgung in der Anonymität

Chiropraktiker Pierre André Wedking ist von Bielefeld ins Flutgebiet gefahren, um Helfern ihre Wirbelsäule wieder zurecht zu rücken.

© privat

Chiropraktiker im Hochwassergebiet

Ein Helfer für die Helfer