Dresdner Ärztin schockiert

Praxis im Urlaub überflutet!

Es war der lang ersehnte Betriebsurlaub für Dr. Kristina Haß. Doch von Mallorca aus muss die Ärztin zusehen, wie das Hochwasser ihre Praxis überflutet. Jetzt heißt es: Zwangsurlaub!

Von Thomas Trappe Veröffentlicht:
Die Dresdner Praxis von Hautärztin Dr. Kristina Haß liegt im Erdgeschoss: Mitte Juni dringt das Hochwasser in die Behandlungsräume ein.

Die Dresdner Praxis von Hautärztin Dr. Kristina Haß liegt im Erdgeschoss: Mitte Juni dringt das Hochwasser in die Behandlungsräume ein.

© Privat

DRESDEN. Dr. Kristina Haß freute sich vor ein paar Wochen auf das Wasser. Sie war länger schon nicht im Urlaub, und der Mittelmeerstrand von Mallorca war eine willkommene Abwechslung vom Praxisalltag in Dresden-Laubegast.

Das mit dem Wasser kam dann anders als gedacht: Bis vor die Türen der heimischen Praxis und darüber hinaus.

"Machen konnte ich nichts", erzählt Kristina Haß von diesen Tagen vor gut zwei Wochen, "außer die Rettungsmaßnahmen vom Telefon aus zu koordinieren". Inzwischen ist sie zurück von der Urlaubsinsel - und steht vor den Resten ihrer Praxis.

Auch die liegt auf einer Insel: Laubegast, umschlossen von der Elbe und ein paar Seitenarmen. Der Ortsteil war besonders vom Hochwasser betroffen.

Praxis vor sechs Jahren übernommen

Haß hat die Praxis 2007 von einer Kollegin übernommen. Hochwasser war bei den Gesprächen damals auch Thema, erinnert sich die 38-Jährige. "Die Praxis, damals noch zwei Häuser weiter, stand 2002 schon einmal unter Wasser."

 Sie nahm es zur Kenntnis, Angst machte es ihr aber nicht. "Ich rechnete damit, dass es in 30 oder 40 Jahren wieder passieren könnte. Aber sicher nicht nach so kurzer Zeit." Nun weiß sie es besser.

Dass das Wasser nach Laubegast kommen würde, zeichnete sich am Montag, 10. Juni, ab. Haß hatte ihre angestellte Hautärztin und zwei Arzthelferinnen gerade in einen einwöchigen Betriebsurlaub und sich selbst nach Mallorca geschickt. Es war der erste Betriebsurlaub in der Praxis...

Jetzt gleich lesen ... Jetzt gleich lesen ...

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adipositas auf Rekordniveau

Übergewicht wird eine schwere Last für China

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Marktfreigabe

EU-Kommission genehmigt Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

KI im Praxiseinsatz – was bereits möglich ist

Lesetipps
Injektionsstift auf dunklem Hintergrund zur Verabreichung von Semaglutid bei Diabetikern mit pAVK.

© Kassandra / stock.adobe.com

Diabetes und pAVK

Semaglutid – eine neue Therapie für Patienten mit pAVK?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Darstellung von Neisseria gonorrhoeae-Bakterien.

© iLexx / Getty Images / iStock

Antibiotikum einer neuen Klasse

Phase-III-Studie: Gepotidacin wirksam gegen Gonorrhö