Krach stört nicht nur im Wohngebiet: Wird im OP der Lärm reduziert, sinkt die Komplikationsrate erheblich. Anlässlich des 'Tages gegen den Lärm' heißt der Appell: Mehr Ruhe, bitte!
Reisende zur Fußball-WM in Brasilien brauchen Rat zur Infektionsprophylaxe. Einige Austragungsorte liegen in Risikogebieten für Malaria, Dengue- und Gelbfieber.
Die Krise im Osten der Ukraine spitzt sich immer weiter zu. Wie brenzlig die Lage für die Menschen sein kann, haben die Proteste auf dem Maidan gezeigt. Der Arzt Sergej Bricko-Steuer hat dort Verletzte versorgt. Im Interview spricht er über Angst, 40 Grad Fieber und ein chirurgisches Eck.
Medizinstudenten haben in Baden-Württemberg für eine bestmögliche medizinische Ausbildung demonstriert. Sie sorgen sich um die finanzielle Ausstattung der Hochschulmedizin.
Niemals geht man so ganz, sang einst die Kölner Schauspielerin Trude Herr. Diese Botschaft gilt auch für den Internistenkongress. Der zieht zwar (zunächst einmal) um nach Mannheim.
Sie war Klinikleiterin, Vorreiterin in der Pädiatrie - und fast in Vergessenheit geraten: Nach Erna Eckstein-Schlossmann soll bald eine Straße in Düsseldorf benannt werden.
Er gehört inzwischen zu den absoluten Highlights im Umfeld des Internistenkongresses: Der Patiententag, gemeinsam von der DGIM und der Stadt Wiesbaden initiiert, war am Samstag wieder ein voller Erfolg.
Ein Zufall brachte Dr. Reinhold Festge von der Karriere als Chirurg ab - heute ist der Arzt Präsidenten des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau. Ein Faible für medizinische Belange hat er sich dennoch erhalten.