Der Wahlsieg Trumps wird für die amerikanische Gesellschaft tiefgreifende Folgen nach sich ziehen. Es geht um nicht weniger als das Vertrauen in eine menschlich funktionierende Gesellschaft, das in den USA nach der Wahl potenziell bedroht ist.
Ein Kind mit Hilfe einer Hebamme zu Hause zur Welt bringen: Für viele tschechische Mütter ist das ein praktisch unerfüllbarer Wunsch. Daran wird sich vorerst auch nichts ändern. Zwei Mütter sind mit ihrer Klage in Straßburg gescheitert.
Mehr als jedes zweite Mädchen in Indonesien ist beschnitten. Die Genitalverstümmelung aus dem Inselstaat zu verbannen, schafft die Politik allein jedoch nicht.
Über den Nutzen und Schaden von Kaffee, Tee und Energy Drinks entbrennt oft ein Streit. Der Suchttherapeut Dr. Wolfgang Beiglböck räumt in seinem neuen Buch mit Mythen rund um Koffein auf. Wir haben ihn zum Interview getroffen.
Sie befürchten für den Nobelpreis nominiert zu werden? Keine Sorge, wir geben Tipps, wie Sie das verhindern: Düsseldorfer Forscher haben ganz pragmatische Erfolgsfaktoren gefunden - und absolute K.o.-Kriterien.
Sofort wirksam und ohne Schmerzen: Der Trend in der Schönheitschirurgie geht offenbar hin zu mehr nichtinvasiven Eingriffen. Das zeigt eine Patientenbefragung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie, die am Mittwoch vorgestellt wurde.
Die hohlen CucurbiturilMoleküle könnten schwer lösliche Steroide wie Kortison oder Estradiol besonders schonend und effizient zu den Wirk-Orten bringen.
In Nordrhein-Westfalen hat am 1. November eine Koordinierungsstelle für die Integration von geflüchteten Menschen in Gesundheits- und Pflegeberufe die Arbeit aufgenommen.
Lange galt die Branche als krisensicher: Doch die Goldenen Zeiten für Bestatter sind vorbei. Viele Kunden wollen ihre Liebsten heute möglichst preiswert zur letzten Ruhe geleiten.
Der Labordienstleister Bioscientia ist Partner-Unternehmen 2016 von Ärzte ohne Grenzen. Mit einer Summe von 10.000 Euro unterstützt das Unternehmen nach eigenen Angaben die weltweite Nothilfe der Organisation. Mit dem Betrag könne Ärzte ohne Grenzen zum Beispiel 15.