Die legendäre Forscherin Marie Curie feierte in Frankreich ihre wissenschaftlichen Erfolge. Die Pariser Heldenstätte Panthéon widmet ihr zum 150. Geburtstag eine Ausstellung
Mal schnell ein Foto vom eigenen Kind gepostet. Eine Umfrage zeigt: Vielen Eltern fehlt dabei das Problembewusstsein für die Privatsphäre ihrer Kinder.
Immer mehr Menschen in Deutschland sind nach Einschätzungen von Fachleuten wohnungslos ? darunter auch viele junge Leute. Längst nicht alle von ihnen sind stereotypische Obdachlose.
Ein außergewöhnlicher Einsatz, bei dem der Penis eines Mannes aus einer Hantelscheibe befreit worden war, hat ein Nachspiel: Bilder der Behandlung sind im Netz aufgetaucht.
Die spontane Nachahmung des verbalen und nonverbalen Verhaltens des Gegenübers ? soziales Mimikry ? ist ja eine unbewusste Strategie, um Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.
Terrorgefahr, unsichere Regierungsbildung und Säbelrasseln zwischen Atomstaaten: Das beeindruckt die Deutschen anscheinend wenig. Laut Umfrage sind sie ungebremst glücklich.
Ein früherer Chefarzt muss sich in Bamberg vor Gericht verantworten, weil ihm Vergewaltigung vorgeworfen wird. Der Prozess vor dem Landgericht beginnt an diesem Mittwoch.
Wo fängt sexuelle Belästigung an? Eine europaweite Umfrage zeigt: In Deutschland haben viele Menschen relativ hohe Toleranzgrenzen - ganz im Gegensatz zu anderen Nationen.
Der NDR-Spielfilm 'Götter in Weiß' greift das Problem von Nosokomialinfektionen auf. Der Regie gelingt eine beklemmende Analyse der Konflikte zwischen ärztlichem Anspruch und ökonomischer (Schein-)Rationalität.
Beim Treffen der G7-Gesundheitsminister in Mailand ging es längst nicht nur um den Katastrophenschutz. Künftig soll auch in Sachen chronische Erkrankungen mehr Prävention betrieben werden.