Seit Anfang 2004 ist es in Deutschland möglich, Medizinische Versorgungszentren zu gründen. Mittlerweile sind bundesweit etwa 1400 entstanden, in denen cirka 7000 Ärzte arbeiten. Über 5000 von ihnen sind in den MVZ angestellt.
Gut ein halbes Jahr nach Amtsantritt der schwarz-gelben Bundesregierung fällt die erste Zwischenbilanz in der Gesundheitspolitik zwiespältig aus: Einerseits legte die Koalition zuletzt einen gewissen Aktionismus an den Tag. Für den Arzneimittelbereich wurde ein ehrgeiziges Sparpaket geschnürt.
Qualitätssicherung in der Medizin ist inzwischen zur Chefsache geworden. Als eines der wichtigsten Projekte des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) für die nächsten Jahre hat dies dessen Vorsitzender Dr. Rainer Hess benannt. Das Novum dabei ist die sektorübergreifende Qualitätssicherung.
Multimodale Schmerzkonzepte stehen im Mittelpunkt beim Deutschen Ärzteforum des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit. Es findet statt am 5. Mai 2010 zwischen 14 Uhr und 15.45 Uhr im Internationalen Kongresszentrum in Berlin.