Rund 100 unterschiedliche Formulare landen pro Jahr auf dem Tisch von Hausärzten – nicht alle müssen ausgefüllt werden. Zwei junge Ärzte geben Tipps und verraten, wie man Freude mit dem Papierkram haben kann.
Am 10. November können sich Interessenten für einen kostenlosen Medizinstudienplatz in Ungarn per Zoom-Meeting kundig machen. Die KV Sachsen und ein Absolvent informieren über Hintergründe zum Projekt.
Nicht so sehr bei den Finanzen fehlt es vor der Existenzgründung, eher am Know-how. Ein berufsbegleitendes Online-Studienprogramm soll Abhilfe schaffen.
Der Tarifstreit im Öffentlichen Dienst ist beendet, mit dem Ergebnis für die Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst ist der Marburger Bund nicht zufrieden.
Dr. Laura Dalhaus und Dr. Tobias Samusch haben die Allgemeinmedizin erst auf Umwegen entdeckt. Freude am Beruf, Arbeitsbelastung, Geld – für beide war die Niederlassung der richtige Schritt.
In 16 baden-württembergischen Stadt- und Landkreisen sind mehr als vier von zehn der dort praktizierenden Hausärzte über 60 Jahre alt. Wo das der Fall ist, zeigen wir in einer Karte.