Eine erfolgreiche Therapie bei schubförmig remittierender MS (RRMS) beinhaltet auch die rechtzeitige Umstellung auf aktive Immuntherapeutika, wenn die primäre Basistherapie versagt.
Im Kampf gegen Multiple Sklerose muss es nicht immer ein gravierender Eingriff ins Immunsystem sein: Manche Forscher wollen den Erkrankten mit ungewöhnlichen Ansätzen helfen - etwa mit Weihrauch oder Fettsäuren. Und es gibt erste Erfolge.
Für Gicht-Kranke mit häufigen Schüben, bei denen standardmäßige Therapie nicht infrage kommt, bietet sich die IL-1ß-Blockade an. Diese Option findet sich auch im aktuellen Update der EULAR-Empfehlungen wieder.
Der Welt-Aids-Tag 2014 am 1. Dezember will wieder ein Zeichen setzen: Immer noch fühlen sich auch in unserer Gesellschaft viele HIV-positive Menschen diskriminiert, stigmatisiert und in die Ecke gestellt.
Nach dem Ausbruch der Pest auf Madagaskar befürchtet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine weitere Ausbreitung der Krankheit auf der Insel. Von August bis Mitte November seien 40 Menschen gestorben, 119 Infizierte wurden gezählt.