Pseudomonas-Keime: Gegen die Erreger von Pneumonien und Sepsis wird jetzt ein neues Antibiotikum geprüft.

© Roche Diagnostics

Antibiotika-Tag

Resistente Keime auf dem Vormarsch

COPD

Symptome steuern die Therapiewahl

Ebola-Krise

Ebola-Patient in den USA ist tot

Blutzuckerkontrolle: Einheitliche Therapieziele für alle Patienten mit Typ-2-Diabetes wurden in den vergangenen Jahren verworfen.

© Dmitry Lobanov / Fotolia.com

DDG-Herbsttagung

Strenge Blutzuckereinstellung freut die Niere

Kommentar zur dualen Plättchenhemmung

Einheitsregel gibt es nicht

Geflügelpest

Vogelgrippe breitet sich in Europa aus

Tipps

Gesunde Knochen bei Männern

Studienergebnisse

Physikalische Kräfte gegen Glioblastom

Geflügelpest

Neuer Vogelgrippe-Fall in den Niederlanden

Studie bei Depressiven

Teilnehmer gesucht

Diabetes

NRW baut Experten-Netzwerk auf

Erektile Dysfunktion

PDE5-Hemmer sind nicht alle gleich

Schmerzmedizin

Fachgesellschaft fordert eigenen Facharzt

Herzstillstand

Frühe PCI nach Reanimation bessert Langzeitüberleben

Niederlande/England

Vogelgrippe hat sich wohl nicht weiter ausgebreitet

Ziel bei Hirnmetastasen: eine Bestrahlung des gesamten Gehirns zu vermeiden oder hinauszuschieben.

© Arteria Photography

Hirnmetastasen

Neue Technik ermöglicht schonendere Bestrahlung

Patienteninfo

Kostenlose DVD zum Leben mit Lymphödem

Hepatits-C

Interferon-freie Therapie mit Daclatasvir

Alkoholabhängigkeit und Homosexualittät ist für Betroffene eine doppelte Belastung.

© 26kot / fotolia.com

Alkoholsucht

Am Ende entscheidet der eigene Wille

Darf weiter frei verkauft werden: die E-Zigarette.

© Marcus Brandt / dpa

Gericht hat entschieden

E-Zigaretten sind keine Arzneimittel

Urteil zur E-Zigarette

Nordrhein-Westfalen drohen Schadenersatzklagen

Im Alter die Erinnerungen festhalten: Bei Patenten mit moderatem Morbus Alzheimer hat die Therapie mit dem Serotonin-Rezeptor-Antagonisten Idalopirdin die kognitive Leistung wieder etwas verbessert.

© Gabriele Rohde / fotolia.com

Morbus Alzheimer

Neuer Wirkstoff weckt Hoffnungen

Bilder im Frankfurter Museum Städel: Demenzpatienten diskutieren über Kunst

© Schall / Goethe-Universität Frankfurt

Pilotprojekt

Wie Kunst bei Demenz helfen kann

Tabletten sollten für Kinder nicht offen herumliegen, rät das Giftinformationszentrum Nord.

© S.Kobold/Fotolia.com

Giftinfozentrum warnt

Kinder vor Omas Pillen schützen!

Reizdarmpatienten leiden oft wegen Nahrungsmittelunverträglichkeiten an Schmerzen.

© Ana Blazic / iStock / Thinkstock

Reizdarm

Neuer Test sorgt endlich für Ruhe im Bauch

COPD

Optimiertes Inhalationssystem

Mehnert-Kolumne

Sulfonylharnstoffe bergen erhebliche Risiken

Ebola-Prävention

Kits und mehr für den Kampf gegen die Seuche

Im Vorfeld der Herbsttagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) warnen Diabetologen vor einer zu starken Einschränkung der Arzneimittel-Auswahl.

© DOC RABE Media/fotolia.com

Diabetes und Adipositas

Fachärzte bangen um Therapiewahl

Herzstillstand

Frauen werden seltener reanimiert, überleben aber häufiger

Husten, Bronchitis

Patienten nicht sich selbst überlassen

Messung der Lungenfunktion: Bei der Spirometrie kommt es auf eine gute Mitarbeit des Patienten an.

© ECARF

Experten raten

COPD-Check sollte Standard werden

HCV

Neue Fixkombi vielversprechend

Immundefizienz

Neuer Gendefekt entdeckt

Laryngoskopie bei Verdacht auf Kehlkopfkrebs: Auch im Spätstadium wird immer häufiger konservativ behandelt.

© Klaus Rose

Larynx-Ca

Im Spätstadium kostet Organerhalt Lebenszeit

Brandenburg

Engagement im Kampf gegen Darmkrebs

Abrechnungstipp

Auftragen von Externa lohnt sich

Für Patienten

Infoblatt zum Morbus Ormond

Asthma/COPD

Qualifikation zum Patiententrainer

Boehringer-Ingelheim-Preis

Auszeichnung für Arbeit zu Lupus erythematodes

KHK

EMA-Empfehlungen zu Ivabradin

Signalweg

Wie das Gehirn das Fettgewebe kontrolliert

Rheuma

Halbe Dosis dank Therapie mit Bewegung?

Kommentar zu Prostata-Ca

Herzrisiko Hormonentzug

Krebs-Früherkennung

Männer sind Vorsorgemuffel

Markteinführung

Stomaträger zu Produkttest aufgerufen

Hans und Ilse Breuer-Stiftung

Preis verliehen für Forschung zu M. Alzheimer

Der uPA/PAI-1- Test soll die Therapieentscheidung für oder gegen adjuvante Chemotherapie bei nodal negativem Mammakarzinom stützen.

© Springer Verlag GmbH

Biomarker bei Brustkrebs

IQWiG folgt nicht Leitlinien-Empfehlung

Adipositas

Extrem adipöse Jugendliche

Antibiotika-Resistenz

40.000 Tote? BMG streitet ab

Erektile Dysfunktion

Sexuelle Zufriedenheit auch im Alter

Alte Menschen mit Depressionen sind meist für klassische Psychotherapien nur schwer zugänglich.

© Scott Griessel / fotolia.com

Depression

Was hilft im Alter?

Studie

Adipöse Mütter haben oft übergewichtige Kinder

Blutzucker-Check bei einer jungen Diabetes-Patientin.

© Anetta / fotolia.com

Diabetes bei Kindern

Immer weniger Unterzuckerungen

Die Wirksamkeit von ASS zur Vorbeugung von kardiovaskulären Krankheiten ist umstritten.

© Jupiterimages / liquidlibrary / Thinkstock

Neue Daten

ASS enttäuscht in der Primärprävention

Chronischer Rückenschmerz: Dafür gibt es bald ein DMP.

© lofilolo/thinkstock.com

Studie

Schmerztherapie bleibt Achillesferse in der Versorgung

Therapie

Tragbares LED-Gerät gegen Psoriasis

Vertragspsychotherapeuten

"Wichtiges Signal an Politik"

Die neue Kombinationsvakzine wird in Gabun geprüft. Dort sind Hakenwürmer eine schwere Gefahr

© Sean Warren / iStock.com

Internationale Studie

Impfstoff soll den Hakenwurm besiegen

Herzinfarkt und Normoxie

Noch mehr Zweifel am Nutzen der Sauerstoffgabe

Westafrika

Hoffnungsschimmer im Kampf gegen Ebola

Selen in der Onkologie

Wissen zusammengefasst

Ebola

Bayer spendet Antibiotika

Auch in diesem Jahr könnte es wieder zu Lieferengpässen beim Grippeimpfstoff kommen, warnt GlaxoSmithKline. Gerade für Kinder könnte er nicht reichen, befürchten auch Kinderärzte im Rheinland.

© CandyBoxImages / iStock / Thinkstock

Hersteller warnt

Grippeimpfstoff könnte wieder knapp werden

Deutsche Musiker wollen zugunsten der Ebola-Hilfe den Weihnachtssong in einer übersetzten Version einspielen, unter anderem Max Herre, Campino von den Toten Hosen und Bob Geldof (von links).

© Sebastian Gabsch/picture alliance/Geisler-Fotopress

Band Aid

Weltstars singen im Kampf gegen Ebola

Bei der Bekämpfung von Diabetes mellitus ist Deutschland eine Präventionswüste. Doch erste Pflänzchen beginnen zu gedeien.

© Cinoby / iStock

Diabetes

Präventionswüste Deutschland

Badesalz und Kräutertee

Experte warnt vor Gefahren von "Legal Highs"

Knie- oder Hüft-Op

IKK Südwest bietet Zweitmeinung an

Krebs

Octreotid LAR. Zulassung wurde erweitert

Wie lange KHK-Patienten nach Implantation eines Koronarstents duale Plättchenhemmung erhalten sollten, ist umstritten.

© BVMed-Bilderpool

KHK

Das Dilemma der dualen Plättchenhemmung

ASV

KBV gibt Abrechnungstipps zu Krebserkrankungen

Atemwegserkrankungen

Bessere Prognose bei Lungenfibrose

Vogelgrippe

Briten bereiten Tötung von Hühnern und Enten vor

Ebola-Krise

Schulung für deutsches Klinikpersonal startet

Niederlande

Vogelgrippe weitet sich aus

Entwarnung in Hamburg

Ebola-Verdachtsfall bestätigt sich nicht

Neue Stiftung

Hilfe für junge Patienten mit Krebs

Nephrologie

Erfolg bei Forschung zu Glomerulonephritis

Neurologie

Ein Hirnareal für haptische Reize und Temperatur

Prostata-Ca

Androgen-Entzug ist bei Herzpatienten riskant

Ebola

Klinikbett und zugleich mobile Isolierstation

Schuppenflechte

Weniger Hautläsionen mit Secukinumab