In dieser Sommerausgabe des „ÄrzteTag“-Podcasts reden Chefredakteur Wolfgang van den Bergh und Nachrichtenchef Denis Nößler über sechs Corona-Monate. Und wagen einen Ausblick ins gesundheitspolitische Geschehen der nächsten Monate.
Wenn ein Arzt nur einen von zwei Patienten retten kann, wie soll er sich entscheiden? Die strafrechtliche Situation rund um die Triage erläutert Strafrechtsexpertin Elisa Hoven im „ÄrzteTag“-Podcast.
Die Bundesbürger fühlen sich im Homeoffice wohl, zeigt eine DAK-Studie. Und was haben die Ärzte davon? Ein „ÄrzteTag“ mit DAK-Chef Andreas Storm über die positiven Effekte von Homeoffice – und „mehr Mut“ bei der Tele-AU.
Hausarzt Dr. Anton Böhm aus Ingolstadt kritisiert in einem offenen Brief an Ministerpräsident Söder die sofortige Corona-Testung bei Reiserückkehrern. Warum die Urlauber zunächst in Quarantäne sollten, erklärt er im „ÄrzteTag“-Podcast.
Schmerz ist eines der häufigsten geriatrischen Syndrome. Doch ab 60 wird es zunehmend schwierig mit der Diagnose. Was der Deutsche Schmerz- und Palliativtag an Praxistipps bietet, erläutert DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann im „ÄrzteTag“-Podcast.