Arzt und Apotheker sind beide Heilberufler, die sich gerne behaken, wenn sich die Berufsgrenzen zu verwischen scheinen. Wie die Versorgung von Diabetikern im Konsens gelingen könnte, erörtern eine Ärztin und eine Apothekerin im Podcast.
So ziemlich alle wollen raus aus dem Shutdown – doch gleichzeitig steigen die Corona-Inzidenzen. Helfen uns Schnell- und Selbsttests? Oder wäre nicht der „Impfturbo“ das Mittel der Wahl? Ein „EvidenzUpdate“ über zu viel Bürokratie.
Die Berliner Ärztekammer hat seit kurzem einen neuen Präsidenten. Im Podcast-Gespräch erzählt der Kardiologe Dr. Peter Bobbert, warum ihm drei Themen besonders am Herzen liegen.
In Deutschland leiden rund 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Und doch hakt es oft mit ihrer schmerztherapeutischen Versorgung. Warum das so ist, erläutert Schmerzexperte Dr. Johannes Horlemann im Podcast zum Deutschen Schmerz- und Palliativtag.
Alle reden davon, wie Hygienekonzepte und Corona-Tests die Rückkehr in das Prä-Pandemie-Leben ermöglichen können. Dr. Florian Kainzinger erklärt im „ÄrzteTag“, wie gute Konzepte aussehen und wann welcher Test sinnvoll ist.