Neurologen erwarten in den kommenden Jahren eine steigende Inzidenz beim M. Parkinson. Doch nach wie vor gibt es keine kausale Therapie. Ein Gespräch zum Welt-Parkinson-Tag mit dem Neurologen Andrés Ceballos-Baumann über diagnostische Probleme – und Hoffnungen wie α-Synuclein-Antikörper oder LRRK2-Kinasen.
Tausende Ärzte bundesweit kooperieren in Praxisnetzen. Das hat ihnen gerade auch zu Beginn der Corona-Pandemie geholfen. Doch wie gelingt Vernetzung flächendeckend? Darüber sprechen wir im „ÄrzteTag“-Podcast mit dem Chirurgen Dr. Thomas Schang.
„Die Klimawandelfolgen sind in Deutschland angekommen und kommen in unseren Praxen schon zum Tragen“, erklärt Dr. Ralph Krolewski im Podcast. Der Hausarzt hat daher das Konzept „Klimasprechstunde“ entwickelt. Folge 2 unserer Serie „Klima-Konsil“.
Seit Ostern starten 35.000 kleine Impfzentren in die Impfkampagne gegen COVID-19. Doch wie lässt sich das parallel zum normalen Praxisbetrieb organisieren? Der Rostocker Hausarzt Dr. Thomas Maibaum erklärt im „ÄrzteTag“-Podcast, wie seine Praxis vorgeht.