Marion Burmann-Urbanek hat den Sprung in die eigene Praxis erst mit 52 Jahren gemacht. Dabei musste sie einige Unwägbarkeiten überwinden. Um nicht ins Stolpern zu geraten, machte die Ärztin kleine Schritte.
Zum zweiten Mal hat das Lungenkrebszentrum im Vivantes-Klinikum Neukölln eine Zertifizierung als Lungenkrebszentrum bekommen. Die Rezertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) ist für drei Jahre gültig.
Die Konnektoren für die Telematikinfrastruktur sind nicht zehnmal teurer als andere Sicherheitsrouter. Und auch das E-Rezept wird kommen. Kurz nach Verabschiedung des E-Health- Gesetzes sorgt die Bundesregierung für etwas Klarheit.
Praxiskommunikation, Medieneinsatz, Patientenansprache, Design, Teamentwicklung - diese aus Sicht des Initiators wesentlichsten sechs Kriterien moderner Praxiskultur und sozialer Verantwortung soll der '+award' auszeichnen.
Externen Sachverstand für die Beurteilung der Praxisabläufe hinzuzuziehen lohnt sich. Das gilt selbst dann, wenn die Praxis bereits gut organisiert ist. Diese Erfahrung haben jetzt die beiden Hautärztinnen Stefanie Baum und Dr. Sonja Ehlen in Kassel gemacht.
In der KV Westfalen-Lippe soll ab 2016 keinem Patienten mehr eine Verordnung verweigert werden, weil das Budget des Arztes erschöpft ist. Es wird eine neue Systematik der Wirtschaftlichkeitsprüfung geben.
Wichtige Variablen, die den Ertragswert einer Praxis beeinflussen, sind etwa das Wettbewerbsumfeld oder die Qualifikation des Praxisteams. Das ist bei der Abzinsung der künftigen Gewinne einzupreisen.
Wenn Kliniken Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten schließen, müssen sie darüber Auskunft geben. Das wird jetzt im Sozialgesetzbuch noch einmal ausdrücklich klargestellt.