Auf gepackten Koffern sitzen – und dann die Quarantäne! Aber zusätzliche Urlaubstage gibt es dann nicht, selbst wenn eine Krankenschwester auf Station Kontakt zu einem corona-infizierten Patienten hatte. Das meint zumindest das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz. Nun sind die Bundesrichter am Zug.

© Vittaya_25 / stock.adobe.com

Landesarbeitsgericht

Kein zusätzlicher Urlaub wegen Corona-Quarantäne

Jana Husemann, Landesvorsitzende des Hausärzteverbands in Hamburg, hofft auf eine Übernahme der Tele-AU in die Regelversorgung.

© Porträt: privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Husemann: „Bei Tele-AU haben manche KollegInnen hausärztlich pragmatisch gehandelt“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen und die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes Dr. Doris Pfeiffer. Ab Freitag verhandeln Vertreter der Körperschaften über die Weiterentwicklung des Orientierungswertes im kommenden Jahr.

© li: Michael Kappeler / dpa / picture alliance | re: Metodi Popow / SZ Photo / picture alliance

Update

Verhandlungen

Gassen zum Orientierungswert: Wertschätzung für Ärzte tendiert gegen null

Zurück zur Regelung, die bis Ende Mai gegolten hatte: Vertragsärzte können Patienten telefonisch bis zu sieben Tage krankschreiben – mit der Option einer Verlängerung um eine weitere Woche.

© Paul Zinken / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Update

Einstimmiger Beschluss

G-BA reaktiviert die telefonische Krankschreibung

Eine Folgebescheinigung der Arbeitsunfähigkeit dürfen Ärztinnen und Ärzte voraussichtlich per Telefon ausstellen – wenn der G-BA am Donnerstag Entsprechendes beschließt.

© Udo Herrmann/ CHROMORANGE / picture alliance

Gemeinsamer Bundesausschuss

G-BA entscheidet: High Noon für die Telefon-AU

Mann mit Aluhut von hinten.

© Karl F. Schöfmann / imageBROKER / picture alliance

Reaktion auf Studie

Corona-Ungeimpfte in Rheinland-Pfalz: Das sagt Hausarzt Fink

Dr. Ralph von Kiedrowski, Präsident des Berufsverbands Deutscher Dermatologen: Termine für Kassenpatienten könnten nicht nur bei Dermatologen knapp werden, wenn das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz so umgesetzt wird, wie bisher geplant.

© Porträt: Andreas Bender / Dr. Ralph von Kiedrowski | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Dermatologe von Kiedrowski: „Auch Fachärzte können Warnstreik“

Akute Fragen zum Sonnenschutz oder Hautkrebsgefahr durch UV-Strahlenexposition? Mit entsprechenden Online-Angeboten können solche Anliegen auch mobil vor Ort abgerufen werden.

© Francesco Morandini / Westend61 / picture alliance

Beispiel Hautkrebs

Bei der Patientenansprache punktet der crossmediale Mix