Unter Berücksichtigung des Herstellungsdatums kann zentral beschafftes Evusheld® – Charge CAAG – bis zum 18. August angewandt werden. Die entsprechenden Packungen tragen das Verfalldatum „Juli 2022“.
In Frankreich sind im vergangenen Jahr etwa 1000 niedergelassene Ärzte von Patienten attackiert worden. Laut Ärztekammer steigt die Zahl der Aggressionen gegen Ärzte seit Jahren nahezu kontinuierlich.
Auch wer sich via Chat über Ebay-Kleinanzeigen auf eine Stelle bewirbt, gilt als Bewerber im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes: Bei Diskriminierung steht dann Entschädigung zu.
Hätte man einen Austausch der Konnektoren in Praxen doch vermeiden können? Nach einem Beitrag in der „c’t“ hat die KBV das bei der gematik angefragt. Die Antwort des TI-Betreibers ist deutlich.
Minister Lauterbach erntet viel Kritik für seinen Kabinettsentwurf zur Stabilisierung der Kassenfinanzen. DAK-Chef Andreas Storm erläutert im „ÄrzteTag“-Podcast, warum die Koalition zu kurz greift.
Hitze kann sich auch auf den Medikationsplan auswirken. Daher sollten Hausärzte mit ihren Risikopatienten über Hitze sprechen, sagt Friederike von Gierke von der Allianz Klimawandel und Gesundheit.
Ab 1. August gilt in Deutschland eine uneingeschränkte Impfpflicht bei Masern. Kinder und auch Beschäftigte in Arztpraxen und Krankenhäusern müssen dann gegen die Infektionskrankheit geschützt sein.
Die Pauschale von 2300 Euro, die für den Austausch der Konnektoren veranschlagt wurde, sieht auch der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands als nicht kostendeckend.
Jungen Ärzten wird im Kreis Segeberg neuerdings eine lückenlose und von Mentoren begleitete Weiterbildung in Kliniken und Praxen angeboten. Dahinter steckt ein neu gegründeter Verbund, der vom Kreis finanziert wird.
Für Arbeitsverhältnisse mit Medizinischen Fachangestellten und angestellten Ärzten gelten ab August schärfere Regelungen. Der Virchowbund rät Praxischefs, jetzt die Arbeitsverträge ihrer Angestellten zu prüfen.
Die Zukunftserwartungen der niedergelassenen Ärzte sind von Unsicherheit geprägt. Dies zeigt der aktuelle Medizin-Klima-Index für die ambulante Versorgung im zweiten Quartal 2022.
Die Themen Klimakrise und Gesundheit der Menschen sollten stärker zusammen gedacht werden – und Einzug ins Arzt-Patienten-Gespräch finden, meint Friederike von Gierke von KLUG. Im „ÄrzteTag“-Podcast gibt sie Ärzten Denkanstöße.
Unüberwindliche Hindernisse beim Wechsel von der Einwilligungslösung bei der digitalen Patientenakte hin zu einem Opt out-Verfahren scheint es nicht zu geben. Das geht aus einem Gutachten hervor.