Wechsel

Auf Gaul folgt Vogel als Staatssekretär in Sachsens Sozialministerium

Veröffentlicht:
Sebastian Vogel ist zum neuen Staatssekretär im sächsischen Sozialministerium ernannt worden.

Sebastian Vogel ist zum neuen Staatssekretär im sächsischen Sozialministerium ernannt worden.

© Sozialministerium Sachsen

Dresden. Sebastian Vogel ist am Dienstag zum neuen Staatssekretär im sächsischen Sozialministerium ernannt worden. Der 41-Jährige folgt auf Uwe Gaul, der zuvor in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden war.

Ministerin Petra Köpping (alle SPD) sagte über Vogel, sie „kenne ihn seit vielen Jahren, schätze seine Arbeit und vertraue ihm“. Vogel arbeitet seit 2015 im Ministerium und leitete fünf Jahre den Geschäftsbereich Gleichstellung und Integration. Seit 2020 war er Abteilungsleiter des Bereichs „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“. Zuvor war er im SPD-Landesverband Sachsen seit 2008 als Regionalgeschäftsführer und seit 2010 als Landesgeschäftsführer tätig gewesen.

Gaul hatte bei seinem Abschied von seinem Amt seinen Austritt aus der SPD angekündigt und seine bisherige Vorgesetzte Köpping heftig kritisiert. Ihr gelinge es „neben Lippenbekenntnissen offensichtlich nicht einmal in ihrem eigenen Ministerium, Zusammenhalt zu schaffen“. Er ziehe es vor, „nicht weiter unter und mit Petra Köpping zu arbeiten“. Ministerin Köpping kann neben Vogel außerdem wie bisher weiter auf die Dienste von Staatssekretärin Dagmar Neukirch (SPD) zurückgreifen. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen