Brandenburg

CDU-Abgeordnete und Linke fordern Verzicht auf Nachfolge von Staatssekretär Ranft

Nach dem Ausscheiden von Sozial- und Gesundheitsstaatssekretär Michael Ranft mehren sich im Brandenburger Landtag die Stimmen gegen eine Nachbesetzung vor der Landtagswahl im Herbst.

Veröffentlicht:
Nach dem Ausscheiden von Sozial- und Gesundheits-Staatssekretär Michael Ranft gibt es im Brandenburger Landtag Forderungen, vor der Landtagswahl im Herbst keine Nachbesetzung mehr vorzunehmen. (Archivbild)

Nach dem Ausscheiden von Sozial- und Gesundheits-Staatssekretär Michael Ranft gibt es im Brandenburger Landtag Forderungen, vor der Landtagswahl im Herbst keine Nachbesetzung mehr vorzunehmen. (Archivbild)

© Lena Lachnit / dpa / picture alliance

Potsdam. Nach dem Ausscheiden von Sozial- und Gesundheits-Staatssekretär Michael Ranft mehren sich im Brandenburger Landtag die Stimmen gegen eine Nachbesetzung vor der Landtagswahl im Herbst. „Angesichts der Tatsache, dass nur noch wenige Monate bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode verbleiben, ist die Nachbesetzung des Staatssekretärspostens absoluter Quatsch“, sagte der Vorsitzende der oppositionellen Linke-Fraktion, Sebastian Walter, am Freitag laut Mitteilung. Zuvor hatte auch die Abgeordnete Saskia Ludwig von der Regierungsfraktion CDU die geplante Nachbesetzung kritisiert.

Forderung: Aufgaben von Ranft bis zur Wahl kommissarisch betreuen lassen

In Brandenburg regiert eine rot-schwarz-grüne Koalition. Sozialministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) hatte Ranft am Mittwoch auf eigenen Wunsch in den einstweiligen Ruhestand versetzt und eine schnelle Nachbesetzung angekündigt. Walter forderte dagegen, die Aufgaben von Ranft bis zur Wahl kommissarisch betreuen zu lassen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) müsse eingreifen und für einen verantwortungsvollen Umgang mit Steuergeldern sorgen, forderte er. „In Zeiten, in denen jeder Euro zählt, wäre das ein klares Signal an die Brandenburgerinnen und Brandenburger.“

Ludwig hatte ihre Ablehnung damit begründet, dass der Nachfolger oder die Nachfolgerin schon nach wenigen Monaten Anspruch auf Versorgungsbezüge hätte, wenn das Amt nach der Landtagswahl in einer anderen Landesregierung neu besetzt würde.

Ministeriumssprecher: Nachfolge nötig, unter anderem wegen Krankenhausreform

Ministeriumssprecher Gabriel Hesse verwies am Freitag dagegen erneut auf die große Themenfülle seines Hauses. So müsse etwa die Krankenhaus-Reform mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verhandelt werden. Daher müsse die Stelle des Staatssekretärs für Soziales, Gesundheit und Integration schnell neu besetzt werden.

Die zweite Staatssekretärin Dr. Antje Töpfer ist für die Regierungskoordination und Verbraucherschutz zuständig. Sie will bei der Landtagswahl als Spitzenkandidatin der Grünen antreten. „Wenn Frau Töpfer nicht kann, weil sie im Wahlkampf gebunden zu sein scheint, dann wird es sicher eine andere geeignete Person im Ministerium geben, die die anstehenden Aufgaben kommissarisch übernehmen kann“, meinte Walter. (dpa/bb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
In Deutschland gibt es immer weniger klinische Forschung. Was Deutschland hingegen zu leisten imstande ist, zeigte sich zuletzt bei der COVID-19-Pandemie: mRNA-basierte Impfstoffe wurden schnell entwickelt und produziert.

© metamorworks / stock.adobe.com

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Husten – was tun, wenn er bleibt?

Lesetipps
Viele gesunde Lebnesmittel, darunter Gemüse, Lachs und Sesam, liegen auf einem Tisch.

© aamulya / stock.adobe.com

Leckere und gesunde Ernährung

Remission bei Morbus Crohn: Das glückt auch mit einer rein oralen Diät

Moderne Grafik eines Gehirns und eines Darms nebeneinander. Der Hintergrund ist mehrfarbig.

© KI-generiert watz / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Psychische Erkrankungen begünstigen CED-Schübe

Ein Modell eines Herzens steht auf einem Tisch.

© Jonima / stock.adobe.com (Generi

DGK-Jahrestagung

Präzisionsmedizin: Die Kardiologie ist auf dem Weg