Dr. Robert Bublak

Freier Autor
Ressort Medizin
Eine Gruppe von Chirurgen im Operationssaal mit laparoskopischer Ausrüstung die bei einem Patienten eine Kolektomie durchführen.

© romaset / stock.adobe.com

Nach Kolektomie

Kolonresektion: Mit Lidocain kommt der Darm nicht schneller in Schwung

CT-Aufnahme des Gehirns eines thrombozytopenischen Patienten mit einem großen Blutgerinnsel im rechten Frontalbereich aufgrund einer intrazerebralen Blutung.

© SOPONE / stock.adobe.com

Bei Ischämierisiko

Nach Hirnblutung früh mit ASS zu beginnen, könnte sich lohnen

Genähte Wunde nach einer Leberfleckentfernung.

© dambuster / stock.adobe.com

Unterschätztes Symptom

Patienten mit juckenden Wunden werden offenbar zu wenig therapiert

Nahaufnhame eines Beutels mit Transfusionsblut.

© sebgross / stock.adobe.com

Ergebnis der MINT-Studie

Restriktive Transfusionen könnten nach Infarkt schaden

Medizinische Illustration zur Erklärung der Schultersteife.

© kyungmin / stock.adobe.com

Schmerz- und Bewegungsfreiheit

Was sich Patienten mit Frozen Shoulder wünschen

Ein Jeans-Reißverschluss

© afishman64 / stock.adobe.com

Urologischer Notfall

Penis in der Klemme: Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Haut im Reißverschluss

Nahaufnahme kleiner Junge mit Brille die seine Myopie korrigiert.

© Evgeniia / stock.adobe.com

Wirksame Methode

Myopiekontrolle mit Atropin scheint zu funktionieren

Ein Dermatologe mit Latexhandschuhen, der ein Dermatoskop hält, untersucht einen Patienten auf Melanome.

© LIGHTFIELD STUDIOS / stock.adobe.com

Ausfallzeiten

Studie: Melanom-Diagnose wirkt sich auf Arbeitsfähigkeit aus

Nahaufnahme des Bauchs einer schwangeren Frau mit einem Baby im Inneren.

© BazziBa / stock.adobe.com

Vulnerable Gruppe

Klimaerhitzung schadet Schwangeren und ihren Kindern

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass leichte Schädel-Hirn-Traumata von Individuen vor einem Alter von zehn Jahren kein kriminelles Verhalten in der mittleren oder späten Adoleszenz verursachen.

© sorapop / stock.adobe.com

Kausaler Zusammenhang gesucht

Werden Jugendliche nach Hirnverletzungen öfter kriminell?

Die eukalorischen Diät besteht aus 9 Prozent Kohlenhydraten, 65 Prozent Fett und 26 Prozent Protein.

© maglara / stock.adobe.com

Alle Antidiabetika abgesetzt

Typ-2-Diabetes: Veränderte Diät bringt Betazellen wieder auf Trab