Es überrascht kaum, dass die Treffgenauigkeit von Hautkrebsdiagnosen von der Erfahrung der Beteiligten und den verwendeten Werkzeugen abhängt. Erstaunlich ist aber, wie groß die Unterschiede sind – auch zwischen den Facharztgruppen.
Eine Analyse der Inzidenz- und Mortalitätsziffern der vergangenen Jahrzehnte mit Blick auf Prostatakrebs weckt den starken Verdacht auf Überdiagnostik. Das gilt nicht zuletzt für die Situation in Deutschland.
Die Capsulitis adhaesiva des Glenohumeralgelenks, auch als Frozen Shoulder bezeichnet, belastet Betroffene weit über die körperlichen Beschwerden hinaus, wie eine italienische Studie ergeben hat.
Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.
Augentropfen mit niedrig dosiertem Atropin können offenbar helfen, das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit bei Kindern zumindest zu verlangsamen. Das geht aus Studienergebnissen aus Hongkong hervor.
Wer an einem Melanom erkrankt, läuft Gefahr, häufiger arbeitsunfähig zu werden – und zwar selbst in lokalisierten Tumorstadien. Das hat eine Studie der Uniklinik Heidelberg ergeben.
Die antikoagulative Therapie von Patienten mit Krebs und akuter Lungenembolie von geringem Risikograd sollte eher 18 statt sechs Monate dauern. Das legen die Ergebnisse einer japanischen Studie nahe.
Die Veränderung des Klimas setzt Menschen weltweit gesundheitlichen Gefahren aus. Zu den besonders gefährdeten Gruppen gehören Schwangere, Feten und Neugeborene, wie eine Studie ergeben hat.
Ob leichte Hirnverletzungen im Kindesalter dazu führen, dass die Betroffenen in der Jugend zu kriminellem Verhalten neigen, haben dänische Forscher untersucht. Sie interessierten sich besonders für die ursächliche Verbindung.
Eine Diät unter Restriktion von Kohlenhydraten kann sich laut Ergebnissen einer Studie positiv auf die Funktion der pankreatischen Betazellen auswirken. Der eukalorische Bereich muss dafür nicht verlassen werden.
Doxorubicin ist ein Standardmedikament in der Behandlung von Patienten mit Leiomyosarkomen. Eine französische Forschungsgruppe hat geprüft, ob die Zugabe von Trabectidin die Überlebenschancen verbessert.
Welche inhalative Medikation am besten gegen akute Asthmabeschwerden hilft, hat ein kanadisch-US-amerikanisches Forschungsteam untersucht. Kombinationen mit inhalativen Kortikosteroiden zeigten sich überlegen.
Die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) hat ihre Forschungspreise verliehen. Die ersten Plätze in klinischer und experimenteller Forschung gingen an Forschende zum ARDS.
Einer der Schwerpunkte des DIVI-Kongresses 2024 lag auf dem respiratorischen Versagen. Hier zeigte sich unter anderem, dass die Formel, die zur Schätzung der funktionellen Lungengröße benutzt wird, bei Frauen zu überschätzten Werten führt. Das birgt Risiken.
Eines der Themen der diesjährigen DIVI-Tagung war die pädiatrische Intensivmedizin. In einer E-Postersitzung zeigten Fallberichte die breite Therapiepalette des Fachbereichs.
Für gastrointestinale Endoskopien bei Patienten, die unter einer Therapie mit Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptoragonisten stehen, bestehen wirkungsbedingte Bedenken hinsichtlich des Aspirationsrisikos. Doch offenbar gibt es noch andere Probleme.
Ein Patient mit multipel metastasiertem Nierenzellkarzinom wird erfolglos systemisch behandelt. Nach Bestrahlung seiner Hirnmetastasen verschwinden auch die Läsionen andernorts fast vollständig – ein Fallbericht zur abskopalen Wirkung der Radiatio.
Patienten mit Myokardischämien ohne koronare Obstruktion (INOCA) wird eine gute Prognose bescheinigt. Ob das berechtigt ist, hängt einer Metaanalyse zufolge jedoch davon ab, wie die Ischämie zustande kommt.